Duitse verpakking
Holzkiste mit verschiedenen Kräutern vor einer Holzwand, weitere Kräutertöpfe in braunem Papier davor.
Illustration einer Teetasse mit Kräutern, darüber der Text „Teestube – warmer Trinkgenuss aus frischen Kräutern“ und das Logo „Die Stadtgärtner“.

Kruidenbox "Theekamer"

59,95 €
Inclusief BTW. De verzendkosten worden berekend bij het afrekenen.
SKU: 1000323
Beschikbaarheid: Op voorraad Verwacht vanaf 4 maart 2024 Weer terug: mei '25

stijl: 6 planten + lichte houten doos

6 planten + lichte houten doos
6 planten + lichte houten doos met jute inzetstuk
6 planten + rollend verhoogd bed
Toevoegen aan verlanglijstje
Visa
PayPal
iDEAL
Mastercard
Maestro
Klarna
Shop Pay
Apple Pay
Google Pay
Bestel binnen [totalHours] Uren %M notulen en je pakket arriveert in Duitsland tussen en . Lees meer over onze verzendvoorwaarden.
  • Let op: Dit product heeft een Duitstalige verpakking. Als je alleen Nederlandse producten wilt zien, klik dan hier.

Deze doos bevat 6 planten waarmee je heerlijke thee kunt zetten. De volgende kruiden zorgen voor een verwarmende drank:

  • Oeigoerse munt
  • Salie Maxima
  • Citroenverbena
  • pepermunt
  • Kruid van Onsterfelijkheid
  • Sinaasappeltijm

De planten worden geleverd in een houten kist met bijbehorende setkaartjes. Meer informatie over deze set en de meegeleverde planten vindt u verderop op deze pagina. Mocht een plant op korte termijn niet meer leverbaar zijn, dan wordt deze vervangen door een vergelijkbare plant.

  • De lichtbak met en zonder jute inzetstuk heeft de volgende afmetingen: 50 x 40 x 30 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 3,2 kg.
  • Het rollende verhoogde bed heeft de volgende afmetingen: 75 x 51 x 37,5 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 7,1 kg, inhoud ca. 100 l aarde.

Let op: Omdat we willen dat onze kruidendozen vers aankomen en niet in het weekend in een pakketdepot blijven liggen, verzenden we alle bestellingen die we maandagochtend vóór 7.00 uur ontvangen de eerstvolgende dinsdag. Zorg ervoor dat u uw planten direct kunt ophalen, of haal ze op bij uw buren of het postkantoor.

Beoordelingen

Customer Reviews

Based on 4 reviews
75%
(3)
25%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
U
Ursula
Teestube

tolle kräftige Pflanzen, wunderbarer Duft, schon meine zweite Pflanzkiste!

S
Susanne
Tolle Kräuterkiste

Die Kräuter kamen frisch bei uns an. Die Pflanzen sind von toller Qualität.
Der Onlineshop ist einfach zauberhaft. Ich hab schon mehrfach bestellt. Danke für die tollen Produkte.

A
Anita
Eine Pflanze ist leider etwas mitgenommen

Ich habe schon eine Kräuterkiste gekauft, mit Blühkräuter, da war alles in Ordnung. In dieser ist eine Pflanzen etwas mitgenommen und erholt sich nur zögerlich. Ich hoffe die wird noch, nach dem zurück schneiden. Ansonsten die Kiste ist sehr schön gearbeitet und gefällt mir richtig gut.

F
Felicitas
Super 👍🏻

Pflanzen haben des Postweg gut überstanden
Riechen super

Over het pakket

Het theehuis-setje stelt zich voor.

Het zachte gerinkel van het theeservies, vertrouwde stemmen, af en toe een vrolijke lach en het behaaglijke gevoel van gezellig samenzijn. Dat is een theekransje zoals je het vroeger als klein meisje met je poppen naspeelde. Nu kun je het eindelijk werkelijkheid laten worden! Misschien iets moderner, maar in principe hetzelfde. Want het mooie servies van oma is weer helemaal in de trend en bij een kop warme thee, ingekropen onder warme dekens, breng je ook vandaag de dag nog graag de zomeravonden door met je beste vriendinnen! Of wat denk jij?

Een kleine tip voor wie van extravagantie houdt: wie het chiquer wil, kan tijdens het theedrinken een witte Engelse zomerhoed opzetten... dat is pas stijlvol!

Eure Fotos

We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!

Inhalt

Über die enthaltenen Pflanzen

Salbei maxima

Der großblättrige Salbei, auch Salbei maxima genannt, macht zunächst schon mal als Zierpflanze bella figura. Die Blätter zeigen sich in einem wunderschönen Silber, ansonsten weisen sie geschmacklich und als Heilkraut dieselben Eigenschaften auf wie die anderen Salbeisorten. Heißt: Tee aus Salbeiblättern hilft gegen Erkältungssyndrome wie Husten, Halsschmerzen und dergleichen, in der Küche ist die mediterrane Pflanze idealer Begleiter zu Gerichten mit Fleisch, zu Pasta, zu Pilzen und vielem mehr. Wird bis zu einem halben Meter hoch und blüht von Juni bis August. Geerntet werden die Blätter entweder vor der Blütezeit im Mai oder danach im September. Mag es richtig heiß und trocken.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Salvia Officinalis 'Maxima'
Winterhärte Winterhärte: bedingt winterhart (Schutz ist erforderlich)
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Standort Standort: warm und sonnig; durchlässige Böden
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherisches Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Gerbsäure, Saponine, Thujon, Thymol
Verwendung Verwendung: als Heilkraut (gegen Erkältungen und Mundraumentzündungen als Tee), als Zierkraut; in der Küche zu deftigen Gerichten mit Fleisch, Nudeln, Pilzen etc.
Wirkung Wirkung: soll nervenstärkend wirken, lindernd bei Depressionen, verdauungsfördernd, hustenlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell, schweißhemmend
Pflege Pflege: im Winter abdecken (Stroh oder ähnliches bei starkem Frost); nicht zu viel gießen

Zitronenverbene

Direkter südamerikanischer Verwandter des bei uns heimischen Eisenkrauts. Riecht und schmeckt allerdings stark und gut nach Zitrone, daher auch der Name. Passt dementsprechend zu vielen Gerichten, die süß sind und ein wenig Säure vertragen. Verfeinert aber auch Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse- und Fleischgerichte auf spannende Weise. Soll die Milchproduktion bei Müttern anregen, wird darum gern in der Stillzeit als Tee getrunken. Ist nicht besonders frostfest – kann zwar auch bei uns angebaut werden, muss aber drinnen überwintern. Erreicht idealerweise 1,20 Meter Höhe und blüht in tollen, kleinen weißen Blüten. Kann ganzjährig geerntet werden. Die Blätter trocknen zwar schnell, behalten ihr tolles Zitronenaroma aber noch ziemlich lang.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Aloysia triphylla
Winterhärte Winterhärte: winterhart nur bis -5 Grad
Schwierigkeit Schwierigkeit: sehr einfach
Standort Standort: sonnig bis vollsonnig; nährstoffarme und durchlässige Böden
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Campher, Caryophyllen, Citral, Geraniol, Limonen, Pinen) Polyphenolsäuren, Flavonoide, Verbascosid
Verwendung Verwendung: als Heilkraut in der Alternativmedizin und Naturheilkunde, als Tee (in der Stillzeit), als Hausmittel in Südamerika; vielseitig in der Küche, etwa in süßen Speisen wie Gebäck, Marmelade, Kuchen etc., aber auch zu herzhaftem Essen wie Meeresfrüchten, Fisch, Fleisch, Pilzen und dergleichen mehr
Wirkung Wirkung: soll den Milchfluss anregen, antioxidativ sein, antibakteriell, fiebersenkend, muskelentspannend und harntreibend
Pflege Pflege: die Erde immer leicht feucht halten; Staunässe vermeiden; stickstoffbetonte Dünger verwenden; bei 10 bis 16 Grad drin überwintern

Pfefferminze

„Arzneipflanze des Jahres 2004“, echter Tausendsassa. Enthält viel Menthol, also Schärfe, ist aber als Heilpflanze, Beigabe zu alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken sowie Zierde und Aromatisierung von Süßspeisen beliebt. Wird auch verwendet für Bonbons und Kaugummis. Vermehrung nur über Stecklinge möglich, da Pfefferminze nur die Kreuzung anderer Kreuzungen ist. Erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm, stirbt im Herbst ab und treibt im Frühjahr neu aus. Starker Blättergeruch, angenehmer Blättergeschmack, zuerst wärmend, dann kühlend.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Mentha x piperita
Winterhärte Winterhärte: winterhart; das Abdecken der Pfefferminze mit Zweigen von Nadelbäumen ist aber zu empfehlen
Schwierigkeit Schwierigkeit: eher anspruchslos
Standort Standort: ob Balkon, Garten, Terrasse: draußen ist okay; halbschattig bis sonnig; düngen und leicht feucht halten
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (z. B. Menthol), Gerbstoffe, Flavonoide, Enzyme, Bitterstoffe, Valeriansäure
Verwendung Verwendung: Aroma und Zierde für Süßspeisen; sehr beliebter (Erkältungs-)Tee, Aromastoff für Kaugummis, Bonbons, Schokolade; Blätter werden für Limonade verwendet oder alkoholische Longdrinks (etwa Mojito) und Cocktails. Als ätherisches Öl auch äußerlich anwendbar, etwa als Einreibung bei Erkältungen, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen oder Gelenkschmerzen.
Wirkung Wirkung: antibakteriell, tonisierend, soll Krämpfe lösen und Keime abtöten, kann schmerzlindernd sein, beruhigend und entzündungshemmend

Kraut der Unsterblichkeit

Ein Name, der ein großes Versprechen ist. Aber was ist dran? Das Kürbisgewächs aus dem fernen Osten gilt als lebensverlängernd, so wie Ginseng, nur besser. Soll schon vor 3.500 Jahren als Heilpflanze verwendet worden sein. Wird bei uns bis zu drei Meter hoch, frischgrüne Blätter, kleine Beeren (dunkelgrün bis schwarz). Als Tee sind jedoch nur die Blätter verwendbar, die man aber auch einfach so verzehren kann. Blüht in hübschen kleinen, fünfzackigen Sternen grünlich-weiß. Toll auch als Kletterpflanze an einem Rankgerüst.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Gynostemma pentaphyllum
Winterhärte Winterhärte: winterhart bis etwa minus 18 Grad, stirbt aber oberhalb der Erde ab, überwintert also unterirdisch, um im Frühjahr wieder auszutreiben
Schwierigkeit Schwierigkeit: ziemlich anspruchslos, wüchsig, ideal als Kübelpflanze oder im Garten
Standort Standort: mag es eher dunkel und schattig, Kübel oder Erdreich sollte immer gut feucht gehalten werden; nährstoffreicher Boden notwendig
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: mehr als 80 Saponine enthalten (klassische Bestandteile von Heilpflanzen), dazu einige Proteine und Vitamine
Verwendung Verwendung: Blätter werden frisch oder im getrockneten Zustand als Tee zubereitet, wohlschmeckender mit frischen Blättern; etwa ein Esslöffel davon auf einen Liter Tee; Geschmack: gut und süßlich, etwas exotisch, erinnert etwas an Lakritz; auch als gehacktes Kraut für Salate geeignet
Wirkung Wirkung: soll beruhigen, Stress abbauen und Krebserkrankungen eindämmen; dem Kraut wird eine herzstärkende Wirkung nachgesagt; kann auch den Blutdruck senken bzw. regulieren und die Durchblutung fördern

Orangenthymian

Blüht im Frühjahr in besonders hübschem Weiß, erreicht eine Höhe von 30 Zentimetern und ergibt einen besonders wohlschmeckenden Tee. Stammt ursprünglich wie alle Thymiansorten aus dem Raum rund ums Mittelmeer, hat sich aber inzwischen an den Winter in unseren Breitengraden gewöhnt. Sollte dennoch ein bisschen mit Zweigen oder Stroh geschützt werden, wenn er im Winter exponiert im Garten steht. Duftet desto intensiver nach Orange, je magerer der Boden. Ist als Heilkraut ebenso beliebt wie in der Küche, wo er nicht nur Süßspeisen toll verfeinert. Auch deftige Gerichte mit Gemüse, Fisch und Fleisch kann Orangenthymian elegant veredeln. Wurde übrigens von den alten Ägyptern genutzt, um Tote einzubalsamieren.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Thymus fragrantissimus
Winterhärte Winterhärte: bedingt winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Standort Standort: sonnig bis halbschattig; normal feuchte, nährstoffarme und durchlässige Böden
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Thymol, Campher, Zineol, Carvacrol, Linolool), Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Zink
Verwendung Verwendung: in der Heilkunde bei Husten, Bronchitis, Asthma, Erkältungen etc.; in der Küche für Gerichte mit Fisch, Fleisch, Gemüse, in Potpourris und für diverse Süßspeisen bzw. als Tee
Wirkung Wirkung: soll Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege bekämpfen, gut gegen Durchfall und generelle Magenleiden sein, gegen Sodbrennen und Kopfschmerzen helfen sowie Rheuma lindern und Fieber senken
Pflege Pflege: nur mäßig gießen, im Frühjahr zurückschneiden; im Winter ein wenig mit Reisig, Stroh oder Tannenzweigen schützenCistus incanus ssp. tauricus

Uiguren-Minze

Die Uiguren-Minze stammt aus Zentralasien und ist ein fester Bestandteil der uigurischen Küche. Geschmacklich erinnert sie mit ihrem erfrischend-würzigen Geschmack an eine Mischung aus Minze und Oregano. Ob frisch oder getrocknet: Uiguren-Minze eignet sich zum Würzen von Suppen, Salaten, Soßen, Eintöpfen oder Fleischgerichten. Auch als Heilpflanze kann sie viele Beschwerden lindern und hilft beispielsweise bei Kopfschmerzen, Erkältung oder Verdauungsbeschwerden.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Ziziphora clinopodioides
Pflanzenfamilie Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Winterhärte Winterhärte: mäßig winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (hauptsächlich Menthol), Gerbstoffe, Flavonoide
Verwendung Verwendung: als Gewürz, Heilkraut, Teezutat
Wirkung Wirkung: everdauungsfördernd, krampflösend, beruhigend
Pflege Pflege: bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und feuchten, durchlässigen Boden, regelmäßige Bewässerung, gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze.

Over de planten

Al onze planten zijn gekweekt uit het beste zaadgoed en met liefde verzorgd door Alexander Zierleyn in Nordhorn. De gehele diversiteit van onze planten produceren we voor honderd procent zelf, van zaailing tot sterke verkoopwaar. Uiteraard zonder gebruik van pesticiden en overbodige verspilling van middelen. Jarenlange tuinbouwkundige ervaring en passie vormen de basis voor kwaliteit en versheid.

Een klein kijkje in onze kruidentuin.

Onze belofte

Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.

Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:

Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).

Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.

We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.

Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.

Leer meer over ons

Over ons
Onze omgeving