Duitse verpakking
Holzkiste mit verschiedenen Kräuterpflanzen und Papiertüten auf Holzuntergrund im Garten.
Illustration eines blauen Salatkorbs gefüllt mit verschiedenen frischen Salaten und Gemüsen, Logo und Text 'Die Stadtgärtner - Salatglück, Die Basis bunter Sommersalate', Website-Adresse unten"

Kruidenbox "Salade Geluk"

54,95 €
Inclusief BTW. De verzendkosten worden berekend bij het afrekenen.
SKU: 1000320
Beschikbaarheid: Op voorraad Verwacht vanaf 4 maart 2024 Weer terug: mei '25

stijl: 6 planten + lichte houten doos

6 planten + lichte houten doos
6 planten + lichte houten doos met jute inzetstuk
6 planten + rollend verhoogd bed
Toevoegen aan verlanglijstje
Visa
PayPal
iDEAL
Mastercard
Maestro
Klarna
Shop Pay
Apple Pay
Google Pay
Bestel binnen [totalHours] Uren %M notulen en je pakket arriveert in Duitsland tussen en . Lees meer over onze verzendvoorwaarden.
  • Let op: Dit product heeft een Duitstalige verpakking. Als je alleen Nederlandse producten wilt zien, klik dan hier.

Deze box bevat de basis voor kleurrijke zomersalades. De volgende verse kruiden voor salades en dressings zijn inbegrepen:

  • Basilicum Genuese
  • bieslook
  • rucola
  • Peterselie
  • IJsplant
  • Bloedzuring

De planten worden geleverd in een houten kist met bijbehorende setkaartjes. Meer informatie over deze set en de meegeleverde planten vindt u verderop op deze pagina. Mocht een plant op korte termijn niet meer leverbaar zijn, dan wordt deze vervangen door een vergelijkbare plant.

  • De lichtbak met en zonder jute inzetstuk heeft de volgende afmetingen: 50 x 40 x 30 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 3,2 kg.
  • Het rollende verhoogde bed heeft de volgende afmetingen: 75 x 51 x 37,5 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 7,1 kg, inhoud ca. 100 l aarde.

Let op: Omdat we willen dat onze kruidendozen vers aankomen en niet in het weekend in een pakketdepot blijven liggen, verzenden we alle bestellingen die we maandagochtend vóór 7.00 uur ontvangen de eerstvolgende dinsdag. Zorg ervoor dat u uw planten direct kunt ophalen, of haal ze op bij uw buren of het postkantoor.

Beoordelingen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Sabine
Super 👍🏼

Ich bin sehr zufrieden mit den Pflanzen. Sie sind gut bei mir angekommen und wachsen und gedeihen auf meinem Balkon.

Over het pakket

Het Salatglück-setje stelt zich voor.

Een zwoele zomeravond op het balkon, de huid ruikt nog naar zonnebrandcrème, het koude drankje in het glas bruist verleidelijk... dit moment is perfect om een kleurrijke salade te serveren. Maar niet zomaar een! Hij moet fris en knapperig zijn en door kruidige kruiden absoluut bijzonder van smaak! Want één ding is duidelijk: of het nu als verfrissende bijgerecht of als zomerse hoofdgerecht is - salade is licht, superlekker en past perfect bij de zomer!

Met de zes planten uit je set heb je van juni tot in het vroege najaar alle ingrediënten bij de hand om heerlijke salades te maken. Verschillende soorten sla in combinatie met verse kruiden zijn al een succes! Maar als je het geheel ook nog afmaakt met decoratieve, lekkere bloemen als topping, kan niemand er meer aan weerstaan! Want de bloemen zien er niet alleen prachtig uit in de border, maar zijn ook op het bord een echte lust voor het oog... ehhh, de smaakpapillen!

Kleine tip: was je sla altijd onder stromend water! Als de bladeren in het water liggen, gaan er snel waardevolle vitaminen en mineralen verloren en wordt de sla slap!

Eure Fotos

We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!

Inhalt

Über die enthaltenen Pflanzen

Schnittlauch

Wird irrtümlicherweise gern nachgesagt, aus dem Mittelmeerraum oder den Alpen zu stammen – beides falsch. Botaniker haben belegt, dass Schnittlauch ursprünglich aus Sibirien stammt. Wächst heute vielerorts auch wild. Blüht von Mai bis August in hübschem Violett (manchmal auch Rot oder Weiß), die Blütenstände sollte man indes schon vor der Blüte abschneiden. Warum? So wird verhindert, dass die Pflanze zu viel ihrer Energie in die Bildung von Blüten investiert. Soll heißen: Wenn die Blütenstände entfernt werden, wachsen die Halme deutlich schneller und besser. Geerntet wird in der Regel von Mai bis September. Verfeinert viele Salate oder deftige Quarkspeisen, passt aber auch exzellent zu Gerichten mit Kartoffeln oder in Kräuterbutter und Suppen.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Allium schoenoprasum
Winterhärte Winterhärte: winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: sehr einfach
Standort Standort: sonnig bis halbschattig; humose und lehmig-sandige Böden, mäßig feucht
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (etwa Allicin, Dimethyldisulfid, Dipropyldisulfid, Diallyldisulfid, Diallyltrisulfid), Vitamine A, B6, C, K, Gerbstoffe, Saponine, Cystein-Verbindungen, Magnesium, Kalium, Saponine
Verwendung Verwendung: als Heilkraut (s. Wirkung) und in der Küche
Wirkung Wirkung: soll gegen Appetitlosigkeit helfen und gegen Völlegefühl, Hämorrhoiden und Blasenschwäche gut sein
Pflege Pflege: mag es mäßig feucht, Staunässe aber unbedingt vermeiden; lieber zu viel Sonne als zu wenig; regelmäßige Ernte fördert das Nachwachsen neuer Halme; vor der Blüte idealerweise die Blütenstände abschneiden

Rucola

Eine der wenigen Nutzpflanzen, die aus Mitteleuropa stammen und von den Germanen in Richtung Mittelmeerraum exportiert wurden. Wurde in unseren Breitengraden schon in der Antike verzehrt, galt dabei als Potenzmittel. Ist dann für Jahrtausende in der Versenkung verschwunden, bevor er im 20. Jahrhundert für die Küche wiederentdeckt worden ist. Schmeckt leicht scharf, was früher nicht sehr beliebt war. Verdankt seine neue Beliebtheit der generellen Internationalisierung der Küche und der Hinwendung zu mediterranem Essen. Muss unbedingt vor der Blüte geerntet und gegessen werden, da er sonst zu bitter wird. Blüht in wunderbaren Gelbtönen im Juli.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Diplotaxis tenuifolia
Winterhärte Winterhärte: nur bedingt winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Standort Standort: halbschattig bis sonnig; Böden sollten reich an Nährstoffen sein, humos, durchlässig und feucht
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: Senföl, Jod, Beta-Carotin, Folsäure, Glucosinolate
Verwendung Verwendung: junge Blätter für Salate aller Art oder als Belag für Pizza, ältere Blätter als Gewürz
Wirkung Wirkung: soll dank des Senföls sowie der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe sehr gesund sein
Pflege Pflege: normaler Wasserbedarf, schnelles Wachstum, nur sparsam düngen und auf Unkraut achten

Petersilie

Wächst im ersten Jahr munter drauf los und kann nach der letzten Ernte im Herbst aus dem Boden entfernt werden. Warum? Nun, blüht im zweiten Jahr und bildet dabei eine hohe Apiol-Konzentration – und das ist ziemlich giftig. Besser neu pflanzen und gleich wieder schön frisch ernten. Wächst recht schnell und verfeinert Eintöpfe, Suppen und Salate in exquisiter Weise. Passt aber auch zu vielen Gerichten mediterraner Herkunft. Leichte, aber herzhafte Quarkspeisen ohne Petersilie sind ebenso undenkbar. Beinhaltet viel Vitamin C, ist aber auch aufgrund ihrer anderen Inhaltsstoffe recht gesund. In der Schwangerschaft sollte aber unbedingt auf dieses Kraut verzichtet werden.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Petroselinum crispum var. crispum
Winterhärte Winterhärte: winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: relativ einfach
Standort Standort: wenig Sonne, dennoch heller Standort notwendig; nährstoffreicher, tiefer sowie lehmiger und frischer Boden bevorzugt
Lebensdauer Lebensdauer: zweijährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (etwa Limonen, Myristicin), Vitamin C, Apiol, Polyine
Verwendung Verwendung: in der Heilkunde zw. der Homöopathie (etwa bei Harnproblemen); in der Küche in roher Form zu vielen Speisen aus dem Mittelmeerraum; passt aber auch exzellent in Salate, Suppen, Eintöpfe und zu quarkig-herzhaftem Essen
Wirkung Wirkung: soll harntreibend sein, Schleim und Krämpfe lösen, bei Verdauungs- und anderen Problemen helfen (etwa Gicht, Rheuma, Bluthochdruck) und tonisierend wirken
Pflege Pflege: sollte nach der letzten Ernte im ersten Herbst entfernt werden, im Frühjahr neue krause Petersilie einsetzen; Boden schön feucht halten, aber keine Staunässe erzeugen

Eiskraut

Das Eiskraut ist eine ungewöhnliche, fast exotisch wirkende Pflanze, die durch ihre mit glänzenden „Eis-Kristallen“ überzogenen Blätter sofort ins Auge fällt. Diese kristallartigen Zellen reflektieren das Licht und sorgen für eine glitzernde Oberfläche – daher auch der Name. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südafrika und bevorzugt warme, sonnige Standorte. Sie ist essbar und hat einen angenehm salzigen, leicht säuerlichen Geschmack – eine echte Delikatesse in Salaten, auf Broten oder als Garnitur. Wegen ihres geringen Wasserbedarfs eignet sich Eiskraut hervorragend für trockene Standorte oder als Begleiter in mediterranen Gärten. Die Pflanze ist einjährig, kann aber bei früher Aussaat und geschütztem Standort sehr ertragreich sein.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Mesembryanthemum crystallinum (oder auch Mesembryanthemum spp., je nach Art)
Winterhärte Winterhärte: nicht winterhart (einjährig, frostempfindlich)
Schwierigkeit Schwierigkeit: pflegeleicht
Standort Standort: sonnig / feuchter Boden
Lebensdauer Lebensdauer: einjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: Mineralien, Schleimstoffe, Antioxidantien
Verwendung Verwendung: essbare Blätter, Zierpflanze, Salatpflanze
Wirkung Wirkung: leicht kühlend, antioxidativ, feuchtigkeitsspendend (hautpflegend bei äußerlicher Anwendung)
Unnützes Wissen Unnützes Wissen: Die Oberfläche des Eiskrauts speichert über die „Eis-Kristallzellen“ Feuchtigkeit aus der Luft – das hilft der Pflanze, in trockenen Regionen zu überleben.

Basilikum Genoveser

Exakt das Basilikum, das wir wirklich alle kennen – vom Pesto alla Genovese über Pastawürze und Veredlung von Tomaten mit Mozzarella bis hin zur Pizza. Große grüne und fast fleischige Blätter, die sowohl frisch als auch getrocknet ungeheuren Duft und tollen Geschmack bedeuten. Ist mit der Nase manchmal über einen Meter hinweg wahrnehmbar. Erreicht bis zu 40 cm Höhe und möchte ab und an mit organischem Dünger behandelt werden. Im Topf gehalten, möchte das Genoveser Basilikum wöchentlich flüssiggedüngt werden. Ein warmes Plätzchen mit ausreichend Sonne ist ideal, um das Kraut, das Italiens Küche regiert, zu verwöhnen. In Indien sogar schon vor 4.000 Jahren genutzt.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Ocimum basilicum
Winterhärte Winterhärte: nicht winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: relativ einfach
Standort Standort: Halbschatten bis Sonne, warm, mäßig feuchter Boden
Lebensdauer Lebensdauer: einjährig, bei konstanten 18 Grad und mehr auch mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: diverse ätherische Öle, Gerbstoffe, alle Vitamine B, Vitamine A, C, D, E
Verwendung Verwendung: hilft angeblich gegen diverse Leiden; in der Küche ein Tausendsassa: verfeinert so gut wie alle italienischen Speisen ideal, besonders Pizza, Pasta, Tomaten und Co.
Wirkung Wirkung: soll Appetit wie Verdauung anregen, Migräne und Regelschmerzen bekämpfen und gegen Stimmungsschwankungen und Depressionen helfen; soll zudem entzündungshemmend wirken
Pflege Pflege: die an Nährstoffen reichen Böden nicht zu feucht werden lassen, sonst Pilzbefall; Pflanzen warm halten, ideal sind 20 Grad plus

Blutampfer

Ziemlich treffender Name, da die Blätter von roten Adern durchzogen sind, die wie Blutgefäße aussehen. Macht sich deswegen toll im Beet. Wächst in unseren Breiten üppig und ist im Geschmack ein wenig milder als Sauerampfer. In der Küche so zu verwenden wie Spinat, sollte indes nur sehr kurz gedünstet werden – sonst sind die Vitamine futsch. Gerade Vitamin C ist reichlich enthalten. Kann zur Lagerung eingefroren werden. Werden die Blätter frisch geerntet im Kühlschrank aufbewahrt, überdauern sie dort etwa eine Woche. Die enthaltene Oxalsäure ist in größeren Mengen schädlich für die Nieren. Macht sich toll als Randbepflanzung für Gartenteiche und kann komplett ungeschützt prima durch den Winter kommen.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Rumex sanguineus
Winterhärte Winterhärte: winterhart bis -20°
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Standort Standort: Halbschatten bis volle Sonne, sandiger bis lehmiger, humoser Boden
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: Vitamin C, Gerbstoffe, Hyperosid, Kaliumoxalat, Oxalsäure
Verwendung Verwendung: früher als Heilkraut, heute fast nur noch in der Küche als Beigabe zum Salat, (schon optisch reizvoll wegen der roten Adern), auch als Suppeneinlage toll – aber nicht zum Mitkochen geeignet, dafür auch zu Gemüse, in Saucen oder zu Omeletts prima; medizinisch heute nur noch gegen Entzündungen der Mundschleimhaut eingesetzt
Wirkung Wirkung: soll das Blut reinigen, den Appetit anregen sowie harntreibend wirken
Pflege Pflege: sehr pflegeleicht, nicht trocken werden lassen – je mehr Sonne, desto feuchter sollte der Boden sein; im Frühling düngen mit Komposterde

Over de planten

Al onze planten zijn gekweekt uit het beste zaadgoed en met liefde verzorgd door Alexander Zierleyn in Nordhorn. De gehele diversiteit van onze planten produceren we voor honderd procent zelf, van zaailing tot sterke verkoopwaar. Uiteraard zonder gebruik van pesticiden en overbodige verspilling van middelen. Jarenlange tuinbouwkundige ervaring en passie vormen de basis voor kwaliteit en versheid.

Een klein kijkje in onze kruidentuin.

Onze belofte

Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.

Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:

Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).

Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.

We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.

Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.

Leer meer over ons

Over ons
Onze omgeving