Kruidenbox "Lustgarten"
- Let op: Dit product heeft een Duitstalige verpakking. Als je alleen Nederlandse producten wilt zien, klik dan hier.
Deze doos bevat 6 planten waarvan wordt gezegd dat ze afrodiserende eigenschappen hebben. De volgende planten voor de liefde zijn inbegrepen:
- pepermunt
- Bergbonenkruid
- rozemarijn
- Basilicum Magic wit
- lavendel
- tijm
De planten worden geleverd in een houten kist met bijbehorende setkaartjes. Meer informatie over deze set en de meegeleverde planten vindt u verderop op deze pagina. Mocht een plant op korte termijn niet meer leverbaar zijn, dan wordt deze vervangen door een vergelijkbare plant.
- De lichtbak met en zonder jute inzetstuk heeft de volgende afmetingen: 50 x 40 x 30 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 3,2 kg.
- Het rollende verhoogde bed heeft de volgende afmetingen: 75 x 51 x 37,5 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 7,1 kg, inhoud ca. 100 l aarde.
Het Lustgarten-set stelt zich voor.
Een plantenset voor de liefde! Wat wil je nog meer?
Een nieuwe liefdesgeschiedenis begint eigenlijk heel eenvoudig: twee mensen die elkaar aantrekkelijk vinden. En dan is het al gebeurd. Maar als het vuur eenmaal is aangewakkerd, wil je het het liefst voor altijd brandend houden. En daarvoor moet je het koesteren en verzorgen. Net als planten eigenlijk, hoewel die vergelijking hier niet ter zake doet. Terug naar de essentie: hoe lang de liefde ook duurt, in het beste geval blijft ze eeuwig vurig en brandend! Voor blijvende passie hebben we de kruidenset 'Lustgarten' gecreëerd, want deze bevat zes planten waarvan een uitgesproken afrodisiacum effect wordt gezegd – een natuurlijk Viagra voor bijzonder hete zomerdagen!
We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!
Über die enthaltenen Pflanzen
Pfefferminze
„Arzneipflanze des Jahres 2004“, echter Tausendsassa. Enthält viel Menthol, also Schärfe, ist aber als Heilpflanze, Beigabe zu alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken sowie Zierde und Aromatisierung von Süßspeisen beliebt. Wird auch verwendet für Bonbons und Kaugummis. Vermehrung nur über Stecklinge möglich, da Pfefferminze nur die Kreuzung anderer Kreuzungen ist. Erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm, stirbt im Herbst ab und treibt im Frühjahr neu aus. Starker Blättergeruch, angenehmer Blättergeschmack, zuerst wärmend, dann kühlend.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Mentha x piperita | |
Winterhärte: winterhart; das Abdecken der Pfefferminze mit Zweigen von Nadelbäumen ist aber zu empfehlen | |
Schwierigkeit: eher anspruchslos | |
Standort: ob Balkon, Garten, Terrasse: draußen ist okay; halbschattig bis sonnig; düngen und leicht feucht halten | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (z. B. Menthol), Gerbstoffe, Flavonoide, Enzyme, Bitterstoffe, Valeriansäure | |
Verwendung: Aroma und Zierde für Süßspeisen; sehr beliebter (Erkältungs-)Tee, Aromastoff für Kaugummis, Bonbons, Schokolade; Blätter werden für Limonade verwendet oder alkoholische Longdrinks (etwa Mojito) und Cocktails. Als ätherisches Öl auch äußerlich anwendbar, etwa als Einreibung bei Erkältungen, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen oder Gelenkschmerzen. | |
Wirkung: antibakteriell, tonisierend, soll Krämpfe lösen und Keime abtöten, kann schmerzlindernd sein, beruhigend und entzündungshemmend |
Bergbohnenkraut
Erreicht bis zu 60 cm Wuchshöhe, fühlt sich zum Beispiel auf Steinmauern sehr wohl. Entfaltet seinen tollen Geschmack auch dann, wenn in Bündeln in der Pfanne mitgebraten oder mitgegart. Passt auch ideal zu Gegrilltem. Stammt aus den bergigen Regionen des Mittelmeerraums und ist deshalb robust und frostfest. Nicht nur als frisches Küchenkraut toll, sondern auch eingelegt, etwa in Öl. Im Selbstanbau nicht nur prima bei der Verwendung, sondern durch den hübschen, aufrechten Wuchs auch etwas fürs Auge. Wenn in Kombination mit Bohnen angebaut, vertreibt das Kraut Samenkäfer. In Mischkultur mit Rosen hält es Blattläuse und Mehltau fern.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Satureja montana | |
Winterhärte: winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: bevorzugt viel Sonne, der Boden sollte kalkhaltig und durchlässig sein | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle | |
Verwendung: würziges Aroma, das leicht an Pfeffer erinnert; passt gut zu fast allen Gerichten mit und ohne Bohnen; auch als Oregano-Ersatz geeignet; selbstgemachte Kräuterbutter mit aufrechtem Bergbohnenkraut ist herrlich; harmoniert mit anderen mediterranen Gewürzen | |
Wirkung: soll die Verdauung fördern und bei Hautproblemen helfen | |
Pflege: nur sparsam gießen, nicht zu stark düngen; zurückschneiden im Frühling fördert den kompakten Wuchs |
Rosmarin
Erreicht in unseren Breitengraden bis zu einem Meter Höhe, ist in der Küche ein echter Gewinn. Verfeinert Grillfleisch aller Couleur sowie Kartoffel-, Gemüse- und würzige Teigspeisen. Stammt aus dem Mittelmeerraum und wurde dort schon in der Antike als Heilkraut vor allem bei Magenbeschwerden genutzt. Später von Mönchen nach Mitteleuropa gebracht und hier zunächst als Heilpflanze verwendet. Verholzt im Anbau, wenn er alt wird und blüht von März bis Mai in weiß, rosa, lila oder blau. Erntezeit ist von Mai bis Oktober. Verträgt kurzes Austrocknen besser als zu viel Wasser und sollte in Kübeln gezogen werden, die im Winter ins Warme gestellt werden
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis 'Arp' | |
Winterhärte: winterhart bis ca. -30 Grad | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: sonnige, warme Plätze; trockene und nährstoffarme Böden | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Glycolsäure, Bitterstoffe, Saponine, Harz ätherische Öle | |
Verwendung: als Heilpflanze (s. Wirkung) sowie in der italienischen und provenzalischen Küche; dort ideal als Grillgewürz für alle Fleischsorten, passt aber auch zu Teigwaren sowie Speisen mit Kartoffeln und Zucchini und Ähnlichem | |
Wirkung: soll gut gegen Magen-Darm-Beschwerden sein, gegen Depressionen, gegen Störungen in der Durchblutung und soll den Kreislauf stärken | |
Pflege: nur wenig gießen, Staunässe unbedingt vermeiden; falls Boden zu lehmig: Bims, Lava oder Sand beimengen; als Substrat kein reiner Torf; nur im Herbst und im Frühjahr düngen und im Spätwinter oder Vorfrühling zurückschneiden |
Lavendel
Wird bis zu einem Meter hoch und war 2008 Heilpflanze des Jahres. Wurde aber auch schon 3.500 Jahre früher als Heilkraut gegen Kopfschmerzen, Migräne und Rheuma verwendet. Soll beispielsweise in der Grabkammer des Pharaos Tutanchamun als Grabbeigabe gefunden worden sein – und immer noch Aroma gehabt haben. Riecht herrlich auch von weitem und hübscht jedes Beet durch die lilafarbigen Blüten auf. Blüht in der Regel von Juni bis August, dann wird auch geerntet. Im Geschmack eher bitter und daher vorsichtig zu dosieren, wenn in der Küche genutzt. Ansonsten zur Beduftung von Räumen verwendet, als Badezusatz, für Einreibungen oder für Umschläge
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Lavendula angustifolia | |
Winterhärte: bedingt winterhart, nur allzu strenger Frost schadet (Schnee hingegen schützt eher) Grad | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: volle Sonne, am besten den ganzen Tag, ideal neben der Hauswand oder großen Steinen; lockerer, leichter und wasserdurchlässiger Boden | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Glykoside, Saponine, Gerbstoffe | |
Verwendung: nur die Blüten werden genutzt als Öl oder Duftstoff; in der Küche oft Bestandteil der provenzalischer Würzmischungen, verfeinert in kleineren Dosen auch Saucen, Suppen, Eintöpfe, Fischgerichte, Lamm und Geflügel; kann auch als Tee getrunken werden | |
Wirkung: soll beruhigend wirken (auch bei Babys), antiseptisch, harntreibend, krampflösend und gut sein gegen Erschöpfung, Herzbeschwerden, hohen Blutdruck, Husten, Magenkrämpfen, Rheuma, Kopfschmerzen, Migräne, Kreislaufschwäche und Nervosität | |
Pflege: dem Boden Sand zugeben, evtl. etwas Kalk, einmal im Jahr mit Kompost düngen und sparsam gießen |
Thymian
Wer mediterranes Essen liebt, kommt an Thymian nicht vorbei! Thymian stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist für seinen typischen Geschmack bekannt und beliebt. Thymian stammt vom Wort thymos ab, was Kraft bedeutet und ist seit jeher ein Symbol für Mut und Tapferkeit: Schon die Griechen und Römer räucherten Thymianzweige in religiösen Zeremonien und baten um Mut und Kraft. Und griechische Krieger nahmen vor der Schlacht ein Thymianbad, das ihnen Kraft verleihen sollte. Auch heute noch wird Thymian dank seiner enthaltenen ätherischen Öle und seiner antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften sehr geschätzt. Besonders bei Husten wirkt er schleimlösend und sorgt dafür, dass dieser besser abgehustet werden kann.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Thymus vulgaris | |
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae) | |
Winterhärte: gut winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (hauptsächlich Thymol), Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe | |
Verwendung: als Gewürz, Heilkraut, Zierpflanze | |
Wirkung: entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend, schleimlösend, verdauungsfördernd | |
Pflege: bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen, kalkhaltigen Boden, mäßige Feuchtigkeit, regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze. |
Basilikum Magic White
Der Name dieses besonderen Basilikums leitet sich von ihren weißen Blüten ab, die die Pflanze ab August zeigt und die viele Insekten anlocken. Ursprünglich stammt diese Basilikum-Art aus Afrika und Asien. Die mittelgrünen Blätter haben ein süßlich-pfeffriges Aroma und eignen sich daher perfekt zum Würzen von Pesto, Salaten oder Pizza. Aber auch als Zierpflanze macht sich die strauchartig und kompakt wachsende Pflanze gut!
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Ocimum basilicum 'Magic White' | |
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae) | |
Winterhärte: nicht winterhart, frostempfindlich | |
Schwierigkeit: einfach | |
Lebensdauer: einjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (hauptsächlich Eugenol), Flavonoide, Gerbstoffe | |
Verwendung: als Gewürz, Pasta, Pesto, Pizza, Salate, Würzkraut | |
Wirkung: Basilikum enthält schleimlösende Saponine und immunstimulierende Flavonoide. Auch besitzt es Gerbstoffe, die gegen Bakterien wirken, zusammenziehend und auf diese Weise leicht blutstillend sind. Daneben sind gesundheitsförderliche B-Vitamine, die Vitamine A, C, D sowie verschiedene Mineralstoffe enthalten. | |
Pflege: Das Basilikum 'Magic White' fühlt sich am wohlsten einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Das Basilikum 'Magic White' ist nicht frosthart. |
Al onze planten zijn gekweekt uit het beste zaadgoed en met liefde verzorgd door Alexander Zierleyn in Nordhorn. De gehele diversiteit van onze planten produceren we voor honderd procent zelf, van zaailing tot sterke verkoopwaar. Uiteraard zonder gebruik van pesticiden en overbodige verspilling van middelen. Jarenlange tuinbouwkundige ervaring en passie vormen de basis voor kwaliteit en versheid.
Een klein kijkje in onze kruidentuin.
Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.
Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:
Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).
Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.
We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.
Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.