Kruidenbox "Keuken Gourmet"
- Let op: Dit product heeft een Duitstalige verpakking. Als je alleen Nederlandse producten wilt zien, klik dan hier.
Deze box bevat zes heerlijke keukenkruiden. De volgende smaakbelevingen zijn inbegrepen:
- Oregano "Heet & Pittig"
- Cola struik
- Zoethout Tagetes
- olijfkruid
- Vietnamese koriander
- Tijm
De planten worden geleverd in een houten kist met bijbehorende setkaartjes. Meer informatie over deze set en de meegeleverde planten vindt u verderop op deze pagina. Mocht een plant op korte termijn niet meer leverbaar zijn, dan wordt deze vervangen door een vergelijkbare plant.
- De lichtbak met en zonder jute inzetstuk heeft de volgende afmetingen: 50 x 40 x 30 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 3,2 kg.
- Het rollende verhoogde bed heeft de volgende afmetingen: 75 x 51 x 37,5 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 7,1 kg, inhoud ca. 100 l aarde.
De keuken gourmetset stelt zich voor
Topchefs opgelet, de kruiden komen naar jullie keuken! Met deze 6 kruiden schrap je het woord 'flauw' uit je woordenboek. Vanaf nu zullen je gerechten smaakexplosies bij je gasten oproepen zoals ze die nog nooit eerder hebben ervaren! Natuurlijk weet je als culinaire fijnproever al lang dat de juiste kruiden een maaltijd bijzonder maken. Maar op een gegeven moment kent iedereen romaine sla, peterselie en dergelijke, en hoewel het eten misschien superlekker is, voelt het op de een of andere manier niet meer echt nieuw. Daar breng je absoluut verandering in met deze voortreffelijke kruidenset! Ontdek compleet nieuwe smaaknuances en kruidentonen voor jou en je gasten en vier de bereiding van unieke gerechten tot in de puntjes!
We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!
Über die enthaltenen Pflanzen
Cola-Strauch
Auch als Eberraute bekannt, blüht der Cola-Strauch von Hochsommer bis Frühherbst hübsch in gelb-weißen Blüten, allerdings nur in warmen Sommern. Ursprünglich in Ostanatolien und Kroatien sowie Bosnien-Herzegowina beheimatet, wächst dort auch noch wild. In diesen Regionen schon von den alten Griechen entdeckt und ins antike Hellas überführt, wo der Cola-Strauch als Heilpflanze genutzt wurde. Kann auch bei uns bis zu 1,5 m hoch werden. Enthält viele ätherische Öle, verbreitet deswegen einen starken, aber durchaus angenehmen Geruch. Sollte in der Küche aber vorsichtig dosiert werden – schon wenig Eberraute reicht aus, um die Gerichte stark zu würzen.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Artemisia alba | |
Winterhärte: winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: stellt ein paar Ansprüche, mag es warm und vollsonnig auf Böden mit folgenden Merkmalen: etwas kalkig, locker und durchlässig; der Wasserabfluss sollte mit Kies, Steinen und Sand im Boden gefördert werden; Zuschlagstoffe wie Zeolith oder Bims versprechen bei der Anpflanzung gutes Wachstum | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: 1,8-Cineol bzw. Thujon, Bitterstoffe, ätherische Öle, Sabinen, Fenchene, Abrotin, Absinthin, Rutin, Cumarine, Flavonoide | |
Verwendung: schöne Zierpflanze in Stein- oder Schottergärten; in der Küche ideal zu herzhaften Geflügel-, Fleisch- und Wildgerichten, sollte allerdings vorsichtig dosiert werden, da recht bitter | |
Wirkung: soll helfen bei Blasenschwäche, Erkältung, Gallenleiden, Husten, Leberbeschwerden, Menstruationsbeschwerden sowie Magenleiden; fördert die Verdauung | |
Pflege: Kaum Aufwand nötig: sparsame Bewässerung, im Frühjahr Beigabe von etwas Kompost in den Boden; bei Böden mit wenig Kalk ein wenig Gartenkalk dazugeben; im Frühling ein bisschen zurückschneiden |
Lakritztagetes
Blüht im Oktober weiß und sieht auf den ersten Blick fast so aus wie Dill. Die Blätter können gezupft und direkt gegessen werden, erinnern dabei ziemlich an Lakritze, nur etwas süßer. Ist also eine natürliche Süßigkeit und somit auch ziemlich gesund. Ergibt einen tollen Likör, wenn man ein paar Zweige in Alkohol einlegt (etwa Korn oder Wodka) und drei Wochen ziehen lässt. Der fertige Likör passt perfekt zu vielen süßen Gerichten. Kann das ganze Jahr lang geerntet werden, da der Blattwuchs nie nachlässt. Braucht ganzjährig einen eher trockenen und warmen Platz, mindestens im Halbschatten, noch besser aber in der Sonne. Wird bis zu 35 Zentimeter hoch.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Tagetes filifolia | |
Winterhärte: nicht winterhart | |
Schwierigkeit: sehr einfach | |
Standort: sonnig bis halbschattig; normale Böden | |
Lebensdauer: einjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Gerbsäure, Cumarin, Inosit | |
Verwendung: vielseitiges Küchenkraut, zum Würzen von Salaten und in Essig ebenso prima verwendbar wie als Tee oder zu diversen süßen Speisen | |
Pflege: gedeiht draußen gut bis zum Herbst, danach auf der Fensterbank; braucht kaum Wasser |
Olivenkraut
Stammt aus dem Mittelmeerraum, wurde dort schon in der Antike als Heilmittel gegen Würmer und Haarausfall eingesetzt. Schmeckt tatsächlich deutlich nach eingelegten Oliven und passt ausgezeichnet zu deftigen Gerichten mit Fisch, Fleisch oder Pilzen. Wird bis zu 60 cm hoch und blüht in bleichem Gelb etwa Mitte bis Ende Juni. Die Blüten sitzen unmittelbar oben auf dem Stängel und riechen auch ein bisschen nach Oliven. Das Kraut soll die Verdauung fördern und den Appetit anregen, allerdings nur in frischer Form. Verliert durch Trocknen die Aromastoffe. Kann nach der Ernte durch Einlegen in Essig oder Einfrieren aber gut konserviert werden und behält so den Großteil des Geschmacks.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Santolina rosmarinifolia | |
Winterhärte: bedingt winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: volle Sonne; durchlässiger und sandiger Boden | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide | |
Verwendung: als Heilkraut (s. Wirkung); in der Küche für Salat, Marinade, Pesto, Kräuterbutter verwendet, als Gewürz passend zu Pilz-, Fisch- und Fleischspeisen, sehr lecker auch zu Tomaten mit Mozzarella; schmeckt nach eingelegten Olive | |
Wirkung: soll antibakteriell wirken, krampflösend, antioxidativ, wurmabtötend und gut sein bei Magen-Darm-Beschwerden und Hautentzündungenantiseptisch, harntreibend, krampflösend und gut sein gegen Erschöpfung, Herzbeschwerden, hohen Blutdruck, Husten, Magenkrämpfen, Rheuma, Kopfschmerzen, Migräne, Kreislaufschwäche und Nervosität | |
Pflege: an warmen Tagen nur etwas gießen, nur ein bisschen organischen Dünger beigeben |
Vietnamesicher Koriander
Im deutschsprachigen Raum eher wenig bekannt, ist der vietnamesische Koriander, der – wie es der Name verrät – vielfältig im asiatischen Raum eingesetzt wird. Hier verfeinert er mit seinem pfeffrigen Geschmack mit einem Hauch Zitrone Salate und Suppen, wird aber auch zum Einlegen von saurem Gemüse verwendet. Dabei werden jedoch nur seine Blätter genutzt. Der vietnamesische Koriander gedeiht besonders auf einem nassen Boden und mag es halbschattig. Bis zu 50 Zentimeter kann er in die Höhe wachsen, hat jedoch auch kriechende Triebe. Er gedeiht sowohl in einem Kübel auf dem Balkon als auch als Küchenkraut auf dem Fensterbrett.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Polygonum odoratum (Persicaria odorata) | |
Winterhärte: bedingt winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: nasser Boden, halbschattig | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Verwendung: zu saurem Gemüse, Salate, Suppen | |
Wirkung: verdauungsanregend |
Gewürzthymian
Wird bis zu 40 cm hoch, hat eine bewegte Vergangenheit und ist auch gegenwärtig sehr angesehen. Von den alten Ägyptern zur Einbalsamierung Verstorbener genutzt, im antiken Griechenland schon als Gewürz und im Mittelalter zudem als Heilkraut entdeckt. In der mediterranen Küche schon seit Menschengedenken zur Veredlung von Fisch, Fleisch und Gemüse eingesetzt, seit einiger Zeit aber auch in unseren Breitengraden als Küchengewürz sehr beliebt. Riecht toll, wenn man ein kleines Blatt zwischen den Fingern zerreibt. Blüht hübsch in Rosa bis Lila und sollte in der Küche eher knickerig eingesetzt werden, da sehr intensiv im Geschmack. Auch getrocknet bestens verwendbar.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Thymus vulgaris | |
Winterhärte: winterhart | |
Schwierigkeit: relativ einfach | |
Standort: Halbschatten bis Sonne, am liebsten vollsonnig und eher warm; mäßig feuchter, magerer oder sandiger Boden, gern an Steinen oder Mauern, da diese wärmespeichernd sind im Sommer | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: diverse ätherische Öle (z. B. Thymol), Zink, Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Linolool, Carvacrol, Kampfer, Zineol | |
Verwendung: als Heilkraut und in der Küche, hier aufgrund seiner leichten Schärfe, die ein wenig an Pfeffer erinnert, vor allem für Fleischgerichte geeignet (Lamm, Grillfleisch); passt aber auch ideal zu Speisen mit Kartoffeln, zu Ragout und diversen Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Tomaten | |
Wirkung: soll gegen Husten, Erkältungen, Erkrankungen der Atemwege, Magenbeschwerden (Durchfall, Sodbrennen), Kopfschmerzen und Rheuma helfen; senkt angeblich das Fieber und soll gut für die Kopfhaut und die Haare sein | |
Pflege: nicht in den vollen Schatten stellen; Wasserabzug gewährleisten; im Garten braucht Thymian viel Platz und wächst am liebsten allein |
Oregano Hot & Spicy
Der Name “Hot & Spicy” verspricht nicht zu viel: Diese Oregano-Sorte ist scharf-würzig und damit perfekt für alle, die es gerne scharf mögen. Sie eignet sich z.B. wunderbar zum Würzen von Chili con Carne. Aber Achtung: Beim Kochen unbedingt vorsichtig dosieren, denn der volle Geschmack des Oreganos Hot & Spicy entfaltet sich erst beim Erhitzen!
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Origanum vulgare 'Hot & Spicy' | |
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae) | |
Winterhärte: gut winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (hauptsächlich Carvacrol), Flavonoide, Gerbstoffe | |
Verwendung: als Gewürz, Heilkraut, Zierpflanze | |
Wirkung: antibakteriell, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, krampflösend | |
Pflege: bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen Boden, mäßige Feuchtigkeit, regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze. |
Al onze planten zijn gekweekt uit het beste zaadgoed en met liefde verzorgd door Alexander Zierleyn in Nordhorn. De gehele diversiteit van onze planten produceren we voor honderd procent zelf, van zaailing tot sterke verkoopwaar. Uiteraard zonder gebruik van pesticiden en overbodige verspilling van middelen. Jarenlange tuinbouwkundige ervaring en passie vormen de basis voor kwaliteit en versheid.
Een klein kijkje in onze kruidentuin.
Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.
Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:
Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).
Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.
We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.
Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.