Kruidenbox "Klassieke Kruiden"
- Let op: Dit product heeft een Duitstalige verpakking. Als je alleen Nederlandse producten wilt zien, klik dan hier.
Deze box bevat de perfecte basis voor veel kookplezier. De volgende standaardkruiden zijn inbegrepen:
- Krullende peterselie
- bieslook
- rozemarijn "Mevrouw Jessops"
- oregano
- basilicum
- tijm
De planten worden geleverd in een houten kist met bijbehorende setkaartjes. Meer informatie over deze set en de meegeleverde planten vindt u verderop op deze pagina. Mocht een plant op korte termijn niet meer leverbaar zijn, dan wordt deze vervangen door een vergelijkbare plant.
- De lichtbak met en zonder jute inzetstuk heeft de volgende afmetingen: 50 x 40 x 30 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 3,2 kg.
- Het rollende verhoogde bed heeft de volgende afmetingen: 75 x 51 x 37,5 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 7,1 kg, inhoud ca. 100 l aarde.
Het klassieke kruidensetje stelt zich voor.
Wie veel in de keuken staat, weet de waarde van verschillende kruiden bij het koken en bakken te waarderen. Gerechten krijgen pas hun eigen karakter en bijzondere smaak door de kruiden die eraan worden toegevoegd. Ook voor hobbykoks openen kruiden in de keuken geheel nieuwe mogelijkheden en onthullen ze bij het experimenteren geheel nieuwe smaakwerelden. Want laten we eerlijk zijn: voor elke kok is er wel een kruid te vinden!
Met deze 6 klassieke kruiden creëer je de perfecte basis voor heel veel smaakvol kookplezier! Maar niet alleen vers zijn de kruiden een hit. Als je voorraad voor de winter wilt aanleggen, kun je je kruiden conserveren, bijvoorbeeld door ze te drogen. Voor kruidenplezier het hele jaar door!
We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!
Über die enthaltenen Pflanzen
Krause Petersilie
Wächst im ersten Jahr munter drauf los und kann nach der letzten Ernte im Herbst aus dem Boden entfernt werden. Warum? Nun, blüht im zweiten Jahr und bildet dabei eine hohe Apiol-Konzentration – und das ist ziemlich giftig. Besser neu pflanzen und gleich wieder schön frisch ernten. Wächst recht schnell und verfeinert Eintöpfe, Suppen und Salate in exquisiter Weise. Passt aber auch zu vielen Gerichten mediterraner Herkunft. Leichte, aber herzhafte Quarkspeisen ohne Petersilie sind ebenso undenkbar. Beinhaltet viel Vitamin C, ist aber auch aufgrund ihrer anderen Inhaltsstoffe recht gesund. In der Schwangerschaft sollte aber unbedingt auf dieses Kraut verzichtet werden.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Petroselinum crispum var. crispum | |
Winterhärte: winterhart | |
Schwierigkeit: relativ einfach | |
Standort: wenig Sonne, dennoch heller Standort notwendig; nährstoffreicher, tiefer sowie lehmiger und frischer Boden bevorzugt | |
Lebensdauer: zweijährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (etwa Limonen, Myristicin), Vitamin C, Apiol, Polyine | |
Verwendung: in der Heilkunde zw. der Homöopathie (etwa bei Harnproblemen); in der Küche in roher Form zu vielen Speisen aus dem Mittelmeerraum; passt aber auch exzellent in Salate, Suppen, Eintöpfe und zu quarkig-herzhaftem Essen | |
Wirkung: soll harntreibend sein, Schleim und Krämpfe lösen, bei Verdauungs- und anderen Problemen helfen (etwa Gicht, Rheuma, Bluthochdruck) und tonisierend wirken | |
Pflege: sollte nach der letzten Ernte im ersten Herbst entfernt werden, im Frühjahr neue krause Petersilie einsetzen; Boden schön feucht halten, aber keine Staunässe erzeugen |
Schnittlauch
Wird irrtümlicherweise gern nachgesagt, aus dem Mittelmeerraum oder den Alpen zu stammen – beides falsch. Botaniker haben belegt, dass Schnittlauch ursprünglich aus Sibirien stammt. Wächst heute vielerorts auch wild. Blüht von Mai bis August in hübschem Violett (manchmal auch Rot oder Weiß), die Blütenstände sollte man indes schon vor der Blüte abschneiden. Warum? So wird verhindert, dass die Pflanze zu viel ihrer Energie in die Bildung von Blüten investiert. Soll heißen: Wenn die Blütenstände entfernt werden, wachsen die Halme deutlich schneller und besser. Geerntet wird in der Regel von Mai bis September. Verfeinert viele Salate oder deftige Quarkspeisen, passt aber auch exzellent zu Gerichten mit Kartoffeln oder in Kräuterbutter und Suppen.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Allium schoenoprasum | |
Winterhärte: winterhart | |
Schwierigkeit: sehr einfach | |
Standort: sonnig bis halbschattig; humose und lehmig-sandige Böden, mäßig feucht | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (etwa Allicin, Dimethyldisulfid, Dipropyldisulfid, Diallyldisulfid, Diallyltrisulfid), Vitamine A, B6, C, K, Gerbstoffe, Saponine, Cystein-Verbindungen, Magnesium, Kalium, Saponine | |
Verwendung: als Heilkraut (s. Wirkung) und in der Küche | |
Wirkung: soll gegen Appetitlosigkeit helfen und gegen Völlegefühl, Hämorrhoiden und Blasenschwäche gut sein | |
Pflege: mag es mäßig feucht, Staunässe aber unbedingt vermeiden; lieber zu viel Sonne als zu wenig; regelmäßige Ernte fördert das Nachwachsen neuer Halme; vor der Blüte idealerweise die Blütenstände abschneiden |
Rosmarin “Mrs. Jessop’s”
Rosmarin “Mrs. Jessop’s” ist eine besonders attraktive und aromatische Sorte des klassischen Rosmarins. Mit seinem dichten, buschigen Wuchs und den zarten, hellblauen Blüten ist er nicht nur in der Küche ein Star, sondern auch im Garten ein echtes Highlight. Die Sorte ist besonders winterhart und damit ideal für den mitteleuropäischen Garten geeignet. Die nadelartigen, immergrünen Blätter verströmen das typische, kräftige Rosmarinaroma und können das ganze Jahr über geerntet werden. Rosmarin ist eine hervorragende Bienenpflanze und wird von Insekten im Frühjahr gerne besucht. In der Volksheilkunde gilt er als kreislaufanregend und konzentrationsfördernd. Er findet außerdem Anwendung bei Verdauungsproblemen und Muskelverspannungen – ob als Tee, Tinktur oder Badezusatz.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis ‘Mrs. Jessop’s’ | |
Pflanzenfamilie: Lippenblütler | |
Winterhärte: winterhart bis ca. -15 °C (mit gutem Winterschutz) | |
Schwierigkeit: pflegeleicht | |
Lebensdauer: mehrjährig, immergrün | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (v.a. Cineol, Borneol), Bitterstoffe, Gerbstoffe | |
Verwendung: Küchengewürz, Heilpflanze, Zierpflanze, Bienenweide | |
Wirkung: anregend auf Kreislauf und Konzentration, verdauungsfördernd, entzündungshemmend, krampflösend | |
Pflege: bliebt sonnige, trockene Standorte mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden; Rückschnitt im Frühjahr erhält die Form; Staunässe vermeiden | |
Unnützes Wissen: Der Name “Rosmarin” stammt vom lateinischen ros marinus – „Tau des Meeres“ – da er ursprünglich an den Küsten des Mittelmeers beheimatet ist. |
Oregano
Eine der wenigen Kräutersorten, die durch das Mitkochen oder Mitgaren das Aroma nicht verliert. Stammt ursprünglich aus der Mittelmeerregion, kann ganzjährig geerntet werden und wird in unseren Breitengraden seit etwa 300 Jahren als Küchenkraut eingesetzt. Wächst bis zu 60 cm hoch und blüht von Juli bis September in zartem Rosa. Ist mit Majoran und Dost verwandt und wird fälschlicherweise oft auch so genannt. Mag es draußen windgeschützt, warm und sonnig, ist ansonsten aber ohne Ansprüche. Treibt toll neu aus, wenn er buschig geworden ist und ca. zehn Zentimeter über der Erde abgeschnitten wird. Behält auch nach dem Trocknen sein herrliches, intensives Aroma.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Origanum majorana | |
Winterhärte: winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: volle Sonne; durchlässiger und sandiger Boden | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Saponine, Phenolsäuren | |
Verwendung: als Heilkraut (s. Wirkung); in der Küche ungemein vielseitig eingesetzt, veredelt Pizza, Saucen (insbesondere mit Tomate), Eierspeisen, Fisch, Fleisch, Gemüse, Suppen, Kartoffelgerichte | |
Wirkung: soll gegen Bronchitis helfen, die Verdauung fördern, vor Viren schützen, den Appetit anregen und antibakteriell wirken | |
Pflege: überlebt auch einige Zeit ohne Gießen, braucht dann aber viel Wasser; Staunässe dabei vermeiden; wenig düngen (nur organisch), im Winter mit Mulch bzw. Reisig abdecken |
Basilikum Genoveser
Exakt das Basilikum, das wir wirklich alle kennen – vom Pesto alla Genovese über Pastawürze und Veredlung von Tomaten mit Mozzarella bis hin zur Pizza. Große grüne und fast fleischige Blätter, die sowohl frisch als auch getrocknet ungeheuren Duft und tollen Geschmack bedeuten. Ist mit der Nase manchmal über einen Meter hinweg wahrnehmbar. Erreicht bis zu 40 cm Höhe und möchte ab und an mit organischem Dünger behandelt werden. Im Topf gehalten, möchte das Genoveser Basilikum wöchentlich flüssiggedüngt werden. Ein warmes Plätzchen mit ausreichend Sonne ist ideal, um das Kraut, das Italiens Küche regiert, zu verwöhnen. In Indien sogar schon vor 4.000 Jahren genutzt.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Ocimum basilicum | |
Winterhärte: nicht winterhart | |
Schwierigkeit: relativ einfach | |
Standort: Halbschatten bis Sonne, warm, mäßig feuchter Boden | |
Lebensdauer: einjährig, bei konstanten 18 Grad und mehr auch mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: diverse ätherische Öle, Gerbstoffe, alle Vitamine B, Vitamine A, C, D, E | |
Verwendung: hilft angeblich gegen diverse Leiden; in der Küche ein Tausendsassa: verfeinert so gut wie alle italienischen Speisen ideal, besonders Pizza, Pasta, Tomaten und Co. | |
Wirkung: soll Appetit wie Verdauung anregen, Migräne und Regelschmerzen bekämpfen und gegen Stimmungsschwankungen und Depressionen helfen; soll zudem entzündungshemmend wirken | |
Pflege: die an Nährstoffen reichen Böden nicht zu feucht werden lassen, sonst Pilzbefall; Pflanzen warm halten, ideal sind 20 Grad plus |
Thymian
Wer mediterranes Essen liebt, kommt an Thymian nicht vorbei! Thymian stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist für seinen typischen Geschmack bekannt und beliebt. Thymian stammt vom Wort thymos ab, was Kraft bedeutet und ist seit jeher ein Symbol für Mut und Tapferkeit: Schon die Griechen und Römer räucherten Thymianzweige in religiösen Zeremonien und baten um Mut und Kraft. Und griechische Krieger nahmen vor der Schlacht ein Thymianbad, das ihnen Kraft verleihen sollte. Auch heute noch wird Thymian dank seiner enthaltenen ätherischen Öle und seiner antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften sehr geschätzt. Besonders bei Husten wirkt er schleimlösend und sorgt dafür, dass dieser besser abgehustet werden kann.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Thymus vulgaris | |
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae) | |
Winterhärte: gut winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (hauptsächlich Thymol), Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe | |
Verwendung: als Gewürz, Heilkraut, Zierpflanze | |
Wirkung: entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend, schleimlösend, verdauungsfördernd | |
Pflege: bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen, kalkhaltigen Boden, mäßige Feuchtigkeit, regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze. |
Al onze planten zijn gekweekt uit het beste zaadgoed en met liefde verzorgd door Alexander Zierleyn in Nordhorn. De gehele diversiteit van onze planten produceren we voor honderd procent zelf, van zaailing tot sterke verkoopwaar. Uiteraard zonder gebruik van pesticiden en overbodige verspilling van middelen. Jarenlange tuinbouwkundige ervaring en passie vormen de basis voor kwaliteit en versheid.
Een klein kijkje in onze kruidentuin.
Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.
Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:
Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).
Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.
We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.
Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.