Kräutergarten in einer hölzernen Kiste und zwei Papiertüten vor einer hölzernen Wand.
Illustration einer grauen Katze, die sich zwischen Zimmerpflanzen umdreht, auf einem Flyer von "Die Stadtgärtner" mit dem Titel "Kittikat - Pflanzen für Katzen".

Kruidendoos "Kittikat"

54,95 €
Inclusief BTW. De verzendkosten worden berekend bij het afrekenen.
SKU: 1000324
Beschikbaarheid: Nur noch 15 Stück verfügbar Verwacht vanaf 4 maart 2024 Weer terug: mei '25

stijl: 6 planten + lichte houten doos

6 planten + lichte houten doos
6 planten + lichte houten doos met jute inzetstuk
6 planten + rollend verhoogd bed
Toevoegen aan verlanglijstje
Visa
PayPal
iDEAL
Mastercard
Maestro
Klarna
Shop Pay
Apple Pay
Google Pay
Bestel binnen [uur] en je pakket arriveert in Duitsland tussen [datum_start] en [datum_end]. Lees meer over onze verzendvoorwaarden.

Deze doos bevat 6 planten speciaal voor katten. Je harige vriendjes zullen hier dol op zijn. Houd van katvriendelijke planten:

  • pepermunt
  • lavendel
  • hysop
  • Citroenmelisse
  • Mühlenbeckie
  • Kattenkruid

De planten worden geleverd in een houten kist met bijbehorende setkaartjes. Meer informatie over deze set en de meegeleverde planten vindt u verderop op deze pagina. Mocht een plant op korte termijn niet meer leverbaar zijn, dan wordt deze vervangen door een vergelijkbare plant.

  • De lichtbak met en zonder jute inzetstuk heeft de volgende afmetingen: 50 x 40 x 30 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 3,2 kg.
  • Het rollende verhoogde bed heeft de volgende afmetingen: 75 x 51 x 37,5 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 7,1 kg, inhoud ca. 100 l aarde.

Let op: Omdat we willen dat onze kruidendozen vers aankomen en niet in het weekend in een pakketdepot blijven liggen, verzenden we alle bestellingen die we maandagochtend vóór 7.00 uur ontvangen de eerstvolgende dinsdag. Zorg ervoor dat u uw planten direct kunt ophalen, of haal ze op bij uw buren of het postkantoor.

Über unsere Kräuterkisten

Schaff dir deine eigene Oase und mach dir selbst und deinen Freunden das wertvolle Geschenk der Entschleunigung. Wir unterstützen dich dabei mit kräftigen, robusten Pflanzen, die aus nachhaltiger Aufzucht aus unserer Kräuterei in Nordhorn stammen und ohne Einsatz von Pestiziden aufgezogen wurden.

Gärtnerei aus denen unsere Kräuterkisten kommen

Wo kommen die Blumen und Kräuter her?

Regional & frisch
Anders als diese betrübten Blumen und Kräuter stammen unsere Pflanzen von den besten Mutterpflanzen und wurden liebevoll aufgezogen von der Kräutergärtnerei Alexander Zierleyn in Nordhorn. Die ganze Vielfalt unserer Pflanzen produzieren wir zu hundert Prozent selbst, vom Sämling bis zur kräftigen Jungpflanze. Natürlich ganz ohne Einsatz von Pestiziden und überflüssiger Verschwendung von Ressourcen.

Unsere Kräuter kommen in einer praktischen Kiste
Tolle Qualität unserer Produkte - kräftige und gesunde Pflanzen

Wann kommen die Pflanzen?

Versandtage
Weil wir möchten, dass unsere Kräuterkisten frisch bei dir ankommen und nicht über das Wochenende in irgendeinem Paketlager ihr Dasein fristen, versenden wir alle Bestellungen, die bis Montag um 7 Uhr bei uns eingehen, am nächsten Dienstag. Bitte stelle sicher, dass du deine Pflanzen entgegennehmen oder umgehend beim Nachbarn oder der Postfiliale abholen kannst.

Deine Pflanzen sind da!

Was nun tun?
So eine Reise ist anstrengend, auch für deine Pflanzen. Gönn ihnen daher eine kleine Verschnaufpause, ehe du sie umtopfst oder in den Garten oder die mitgelieferte Holzkiste pflanzt. Drei Tage ohne Wind, Frost und pralle Sonne sind ideal. Und natürlich das Wässern nicht vergessen! Wenn du die Kiste verschenken möchtest, plane also am besten etwas Zeit ein, damit sich die Pflanzen etwas vom Transport erholen können.

Ideal für dich oder als Geschenk zum verschenken
Beoordelingen

Customer Reviews

Based on 12 reviews
92%
(11)
0%
(0)
8%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
M
Michaela B.

Schöne Kiste, tolle Pflanzen, sind auch alle gut angekommen

S
Steve B.
Tolle Pflanzen

Die Pflanzen sind heil im guten Zustand und feucht angekommen.
Nur Kitty interessiert sich überhaupt nicht dafür 😂

B
B.B.
Hochbeet Kittikat

Schneller Versand, tolle und sichere, sowie umweltfreundliche Verpackung, sehr gute Qualität der Pflanzen, geliefert wie gesehen. Meine Katzen waren begeistert und haben mit großer Freude das Hochbeet und die Pflanzen erkundet.
Danke für eure tollen Ideen!

D
Diana S.
Schöne Zusammenstellung

Meine zwei Mietzen lieben die Kräuterkiste extra für sie, super Qualität und gut verpackt

K
Kristien H.
Super 👍

In sehr guten Zustand angekommen trotz Hitze!

S
Sabine W.

Die Pflanzen waren super verpackt und kamen alle heil bei mir an. 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

Over het pakket

De Kittikat-set stelt zich voor

Deze plantenset is voor de kat! Letterlijk! Alle zes de planten zijn écht voor de kat! Voelde je je gisteren nog ongemakkelijk toen je kat wat gras knabbelde? Met deze set weet je het zeker: je kat zal zich heerlijk voelen na deze groene snack! Sterker nog, sommige planten zouden zelfs een kalmerend effect hebben op deze slimme viervoeters. Bovendien ruiken ze zo bedwelmend... Je zult zien dat je kat binnen de kortste keren met plezier van de verse planten smult, en het zal een genot zijn om naar te kijken! We horen het tevreden gespin al...

Eure Fotos

We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!

Inhalt

Über die enthaltenen Pflanzen

Lavendel

Wird bis zu einem Meter hoch und war 2008 Heilpflanze des Jahres. Aber auch schon 3.500 Jahre früher als Heilkraut gegen Kopfschmerzen, Migräne und Rheuma verwendet. Soll beispielsweise in der Grabkammer des Pharaos Tutanchamun als Grabbeigabe gefunden worden sein – und immer noch Aroma gehabt haben. Riecht herrlich auch von weitem und hübscht jedes Beet durch die lilafarbigen Blüten auf. Blüht in der Regel von Juni bis August, dann wird auch geerntet. Im Geschmack eher bitter und daher vorsichtig zu dosieren, wenn in der Küche genutzt. Ansonsten zur Beduftung von Räumen verwendet, als Badezusatz, für Einreibungen oder für Umschläge

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Lavendula angustifolia
Winterhärte Winterhärte: bedingt winterhart, nur allzu strenger Frost schadet (Schnee hingegen schützt eher)
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Standort Standort: volle Sonne, am besten den ganzen Tag, ideal neben der Hauswand oder großen Steinen; lockerer, leichter und wasserdurchlässiger Boden
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Glykoside, Saponine, Gerbstoffe
Verwendung Verwendung: nur die Blüten werden genutzt als Öl oder Duftstoff; in der Küche oft Bestandteil der provenzalischer Würzmischungen, verfeinert in kleineren Dosen auch Saucen, Suppen, Eintöpfe, Fischgerichte, Lamm und Geflügel; kann auch als Tee getrunken werden
Wirkung Wirkung: soll beruhigend wirken (auch bei Babys), antiseptisch, harntreibend, krampflösend und gut sein gegen Erschöpfung, Herzbeschwerden, hohen Blutdruck, Husten, Magenkrämpfen, Rheuma, Kopfschmerzen, Migräne, Kreislaufschwäche und Nervosität
Pflege Pflege: dem Boden Sand zugeben, evtl. etwas Kalk, einmal im Jahr mit Kompost düngen und sparsam gießen

Ysop

Hübsch anzusehende Unterart des Blauen Ysop mit einer reizenden blauen Blütefarbe. Ziert Gärten und Beete, wo er auch gedeiht und blüht von Juni bis September. Wächst recht buschig und wird bis zu 30 Zentimeter hoch. Als Küchengewürz bei uns heutzutage eigentlich kaum noch eingesetzt, was recht schade ist. Denn das zunächst etwas gewöhnungsbedürftige und leicht bittere Aroma hat etwas für sich, es erinnert ein wenig an Minze und besonders an Salbei. In der arabischen Welt zur Herstellung von „Scherbett“ genutzt, einem eiskalten Getränk mit etwas Alkohol (das Wort Sorbet leitet sich von Scherbett an). Passt als Gewürz toll in Fleischfüllungen, Hackfleisch oder Marinaden.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Hyssopus officinalis
Pflanzenfamilie Pflanzenfamilie: Lippenblütler
Winterhärte Winterhärte: winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Standort Standort: sonnig bis vollsonnig; normale und durchlässige Böden, die gg. Staunässe immun sind
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (v. a. Pinocamphon, Kampfer, Pinen), Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe
Verwendung Verwendung: in erster Linie als Zierpflanze (tolle Blüten); wird aber auch als Küchenkraut unterschätzt
Wirkung Wirkung: soll entzündungshemmend, krampflösend und auswurffördernd sein
Pflege Pflege: benötigt so gut wie keine Pflege, kommt auch mit längeren Durststrecken zurecht

Pfefferminze

„Arzneipflanze des Jahres 2004“, echter Tausendsassa. Enthält viel Menthol, also Schärfe, ist aber als Heilpflanze, Beigabe zu alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken sowie Zierde und Aromatisierung von Süßspeisen beliebt. Wird auch verwendet für Bonbons und Kaugummis. Vermehrung nur über Stecklinge möglich, da Pfefferminze nur die Kreuzung anderer Kreuzungen ist. Erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm, stirbt im Herbst ab und treibt im Frühjahr neu aus. Starker Blättergeruch, angenehmer Blättergeschmack, zuerst wärmend, dann kühlend.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Mentha x piperita
Winterhärte Winterhärte: winterhart; das Abdecken der Pfefferminze mit Zweigen von Nadelbäumen ist aber zu empfehlen
Schwierigkeit Schwierigkeit: eher anspruchslos
Standort Standort: ob Balkon, Garten, Terrasse: draußen ist okay; halbschattig bis sonnig; düngen und leicht feucht halten
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (z. B. Menthol), Gerbstoffe, Flavonoide, Enzyme, Bitterstoffe, Valeriansäure
Verwendung Verwendung: Aroma und Zierde für Süßspeisen; sehr beliebter (Erkältungs-)Tee, Aromastoff für Kaugummis, Bonbons, Schokolade; Blätter werden für Limonade verwendet oder alkoholische Longdrinks (etwa Mojito) und Cocktails. Als ätherisches Öl auch äußerlich anwendbar, etwa als Einreibung bei Erkältungen, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen oder Gelenkschmerzen.
Wirkung Wirkung: antibakteriell, tonisierend, soll Krämpfe lösen und Keime abtöten, kann schmerzlindernd sein, beruhigend und entzündungshemmend

Zitronenmelisse

Duftet nach Zitrone, daher der Name, hat mit dieser Zitrusfrucht sonst nichts am Hut. Als Gewürz- und Heilpflanze aber seit der Antike vielseitig im Einsatz. Wird im Kübel etwa 60 cm hoch und zieht als Gartenpflanze Bienen magisch an – diese bestäuben dann auch gleich andere Nutzpflanzen. Stammt aus Süd- und Südosteuropa, schon von den alten Römern und Griechen kultiviert. Im Beet extrem frosthart, als Kübelpflanze aber anfällig und über den Winter an frostfreien, aber hellen und kühlen Orten zu lagern. In der Küche und als Heilkraut alles andere als einseitig.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Melissa officinalis
Pflanzenfamilie Pflanzenfamilie: Lippenblütler
Winterhärte Winterhärte: absolut finterfest
Schwierigkeit Schwierigkeit: sehr pflegeleicht, stellt kaum Ansprüche, nur Staunässe sollte vermieden werden
Standort Standort: Halbschatten bis volle Sonne, humoser und lockerer Boden, regelmäßig gießen; sowohl im Garten als auch als Zimmerpflanze geeignet
Lebensdauer Lebensdauer: zwei- bis dreijährig als Nutzpflanze
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Geraniol, Nerol, Linalool, Citral, Caryophylen, Thymol); Harze, Saponine, Bitterstoffe, Vitamin C, Flavonoide, Gerbstoffe
Verwendung Verwendung: nicht kochen, zu warmen Gerichten erst beim Servieren beimengen; passt als Gewürzkraut zu Salaten, Fisch und Obstsalaten; auch für andere Süßspeisen wie Eis und Sorbet geeignet; wird gern zu Pesto, Likör, Gelee und Sirup verarbeitet; frisch oder getrocknet auch ideal als Teekraut; frische Blätter werden auch als Badezusatz verwendet (soll gegen Haut- und Genitalentzündungen helfen)
Wirkung Wirkung: soll beruhigen und gegen Schlafstörungen helfen, zudem Erkältungen vorbeugen; gilt als Hausmittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfe, Appetitlosigkeit und Herpes

Mühlenbeckia

Matratzenwein, Teppich-Scheinknöterich oder Kriechender Draht: Die Mühlenbeckia hat viele kreative Namen. Die unkomplizierte Pflanze wird vor allem als Bodendecker verwendet, man kann sie aber auch mit einer Kletterhilfe nach oben ranken lassen.

Pflanzendetails
Botanischer Name Muehlenbeckia complexa
Winterhärte nicht winterhart
Schwierigkeit einfach
Standort sonnig bis halbschattig, keine pralle Mittagssonne
Lebensdauer mehrjährig
Verwendung in erster Linie als Zierpflanze
Pflege durchlässiger, nährstoffreicher Boden, auf gleichmäßige Wasserversorgung achten, Staunässe unbedingt vermeiden, Langzeitdünger kann im Frühjahr verwendet werden

Katzenminze

Bei der Katzenminze ist der Name Programm: Katzen stehen nämlich besonders auf den Duft dieser Pflanze. Aber Vorsicht: Katzenminze wirkt auf viele Stubentiger euphorisierend und sollte deswegen nur in Maßen angeboten werden. Aber auch für Menschen ist sie, insbesondere bei Erkältungen mit Fieber und Magenverstimmungen, als Tee ein echter Geheimtipp. Aber auch hier gilt: Vorsichtig dosieren! Ansonsten macht sich Katzenminze hübsch im Garten und ist extrem pflegeleicht. Sie lässt sich daher auch prima mit anderen Gewächsen kombinieren. Einzige Pflegevorgabe: Die welken Blüten bis zum Ansatz des Blattes zurückschneiden. Das verlängert die Lebensdauer beträchtlich.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Nepeta subsessilis
Pflanzenfamilie Pflanzenfamilie: Lippenblütler
Winterhärte Winterhärte: komplett winterfest
Schwierigkeit Schwierigkeit: sehr einfach
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle (v. a. Citronellol und Citral), Actinidin, Thymol, Gerbstoffe, Iridoide
Verwendung Verwendung: als Heilkraut (als Tee getrunken)
Wirkung Wirkung: soll Fieber senken, Schweißbildung fördern, Krämpfe lösen, Schmerz lindern, beruhigen und die Wundheilung fördern
Pflege Pflege: unempfindlich gegen Schädliche, mag es je nach Art trocken und warm (graublättrige Katzenminze) oder kühl und feucht (grünes und blaues Laub), Böden gern nährstoffreich und trocken, z. B. mit Sand und Steinen versetzter Lehmboden

Baldrian

Wird bis zu 1,5 Meter hoch und ist besonders bekannt für seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Bereits in der Antike nutzten Griechen und Römer die Pflanze als Heilmittel gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und Herzbeschwerden. Während des Mittelalters war Baldrian auch als Mittel gegen die Pest im Einsatz. Die zarten, rosafarbenen bis weißen Blüten erscheinen zwischen Mai und Juli. Der charakteristische Geruch der Wurzel ist erdig und würzig – für manche gewöhnungsbedürftig. Baldrian wird hauptsächlich als Tee, Tinktur oder Bestandteil pflanzlicher Beruhigungsmittel verwendet.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Valeriana officinalis
Winterhärte Winterhärte: winterhart
Schwierigkeit Schwierigkeit: mittel
Standort Standort: halbschattig bis sonnig, feuchter und nährstoffreicher Boden
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Valerensäure, Alkaloide, Flavonoide
Verwendung Verwendung: insbesondere die Wurzel wird als Tee, Tinktur oder Extrakt genutzt; Bestandteil vieler pflanzlicher Beruhigungsmittel
Wirkung Wirkung: beruhigend, schlaffördernd, krampflösend, angstlösend
Pflege Pflege: gleichmäßig feucht halten, ab und zu Kompost oder organischen Dünger geben, Rückschnitt nach der Blüte möglich

Römische Kamille

Wird nur etwa 30 cm hoch, wächst eher bodendeckend und verströmt einen charakteristisch süßlich-aromatischen Duft. Im alten Rom wurde sie als heilige Pflanze verehrt und in Tempeln verbrannt. Ihre zarten, weißen Blüten mit gelber Mitte erscheinen von Juni bis September. Wegen ihrer beruhigenden und entzündungshemmenden Wirkung ist sie aus der Naturheilkunde nicht wegzudenken. Römische Kamille wird meist in Form von Tee, ätherischem Öl oder Badezusätzen verwendet.

Pflanzendetails
Botanischer Name Botanischer Name: Chamaemelum nobile
Winterhärte Winterhärte: bedingt winterhart, in rauen Lagen mit Winterschutz
Schwierigkeit Schwierigkeit: einfach
Standort Standort: sonnig bis halbschattig, gut durchlässiger, mäßig nährstoffreicher Boden
Lebensdauer Lebensdauer: mehrjährig
Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (v.a. Angeliensäure-Ester), Flavonoide, Cumarine
Verwendung Verwendung: Blüten werden für Tees, Dampfbäder, ätherische Öle und Hautpflegeprodukte verwendet
Wirkung Wirkung: beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend, hautpflegend, magenstärkend
Pflege Pflege: regelmäßig gießen (nicht zu nass), Rückschnitt nach der Blüte, gelegentlich Kompost einarbeiten

Über die Pflanzen

Alle unsere Pflanzen sind aus bestem Saatgut gezogen und liebevoll aufgezogen von Alexander Zierleyn in Nordhorn. Die ganze Vielfalt unserer Pflanzen produzieren wir zu hundert Prozent selbst, vom Sämling bis zur kräftigen Verkaufsware. Natürlich ohne Einsatz von Pestiziden und überflüssiger Verschwendung von Ressourcen. Langjährige gärtnerische Erfahrung und Leidenschaft sind die Basis für Qualität und Frische.

Ein kleiner Einblick in unsere Kräuterei

Onze belofte

Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.

Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:

Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).

Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.

We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.

Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.

Leer meer over ons

Over ons
Onze omgeving