Kruidenbox "Bloemenkeuken"
- Let op: Dit product heeft een Duitstalige verpakking. Als je alleen Nederlandse producten wilt zien, klik dan hier.
Deze doos bevat planten met eetbare bloemen. De volgende visuele en smaakverrukkingen zijn inbegrepen:
- bieslook
- lavendel
- Bloeiende salie
- Bernagie
- Basilicum 'Magic Blue'
- Oostindische kers
De planten worden geleverd in een houten kist met bijbehorende setkaartjes. Meer informatie over deze set en de meegeleverde planten vindt u verderop op deze pagina. Mocht een plant op korte termijn niet meer leverbaar zijn, dan wordt deze vervangen door een vergelijkbare plant.
- De lichtbak met en zonder jute inzetstuk heeft de volgende afmetingen: 50 x 40 x 30 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 3,2 kg.
- Het rollende verhoogde bed heeft de volgende afmetingen: 75 x 51 x 37,5 cm (lengte x breedte x hoogte) en weegt 7,1 kg, inhoud ca. 100 l aarde.
Het Blütenküche-set stelt zich voor.
Bloemen maken gewoon gelukkig! Dat komt door hun prachtige kleuren, de geur die ze verspreiden, de teerheid van hun bloemblaadjes en misschien ook wel een beetje door de associaties die ze oproepen: aan de zomer en vrolijke momenten vol goede stemming! Niet voor niets vonden bloemenpatronen al lang geleden hun weg naar interieur, kunst en keuken! In de keuken is dit bijzonder prettig, want bloemen verrijken gerechten niet alleen optisch, maar ook qua smaak! Ze zijn enorm veelzijdig en geven bekende gerechten ineens een vleugje exotiek. Of het nu als hoogtepunt in een salade is, als decoratie op een dessert, of ingevroren in ijsblokjes in een drankje – bloemen maken alles uniek en zetten zonder veel moeite de kroon op de creaties! Wij wensen je veel plezier met je set van smakelijke kruiden met nog smakelijkere bloemen!
We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!
Über die enthaltenen Pflanzen
Schnittlauch
Wird irrtümlicherweise gern nachgesagt, aus dem Mittelmeerraum oder den Alpen zu stammen – beides falsch. Botaniker haben belegt, dass Schnittlauch ursprünglich aus Sibirien stammt. Wächst heute vielerorts auch wild. Blüht von Mai bis August in hübschem Violett (manchmal auch Rot oder Weiß), die Blütenstände sollte man indes schon vor der Blüte abschneiden. Warum? So wird verhindert, dass die Pflanze zu viel ihrer Energie in die Bildung von Blüten investiert. Soll heißen: Wenn die Blütenstände entfernt werden, wachsen die Halme deutlich schneller und besser. Geerntet wird in der Regel von Mai bis September. Verfeinert viele Salate oder deftige Quarkspeisen, passt aber auch exzellent zu Gerichten mit Kartoffeln oder in Kräuterbutter und Suppen.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Allium schoenoprasum | |
Winterhärte: ;winterhart | |
Schwierigkeit: sehr einfach | |
Standort: sonnig bis halbschattig; humose und lehmig-sandige Böden, mäßig feucht | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (etwa Allicin, Dimethyldisulfid, Dipropyldisulfid, Diallyldisulfid, Diallyltrisulfid), Vitamine A, B6, C, K, Gerbstoffe, Saponine, Cystein-Verbindungen, Magnesium, Kalium, Saponine | |
Verwendung: als Heilkraut (s. Wirkung) und in der Küche | |
Wirkung: soll gegen Appetitlosigkeit helfen und gegen Völlegefühl, Hämorrhoiden und Blasenschwäche gut sein | |
Pflege: mag es mäßig feucht, Staunässe aber unbedingt vermeiden; lieber zu viel Sonne als zu wenig; regelmäßige Ernte fördert das Nachwachsen neuer Halme; vor der Blüte idealerweise die Blütenstände abschneiden |
Lavendel
Wird bis zu einem Meter hoch und war 2008 Heilpflanze des Jahres. Aber auch schon 3.500 Jahre früher als Heilkraut gegen Kopfschmerzen, Migräne und Rheuma verwendet. Soll beispielsweise in der Grabkammer des Pharaos Tutanchamun als Grabbeigabe gefunden worden sein – und immer noch Aroma gehabt haben. Riecht herrlich auch von weitem und hübscht jedes Beet durch die lilafarbigen Blüten auf. Blüht in der Regel von Juni bis August, dann wird auch geerntet. Im Geschmack eher bitter und daher vorsichtig zu dosieren, wenn in der Küche genutzt. Ansonsten zur Beduftung von Räumen verwendet, als Badezusatz, für Einreibungen oder für Umschläge.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Lavendula angustifolia | |
Winterhärte: bedingt winterhart, nur allzu strenger Frost schadet (Schnee hingegen schützt eher) | |
Schwierigkeit: einfach | |
Standort: volle Sonne, am besten den ganzen Tag, ideal neben der Hauswand oder großen Steinen; lockerer, leichter und wasserdurchlässiger Boden | |
Lebensdauer: mehrjährig und ausdauernd | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Glykoside, Saponine, Gerbstoffe | |
Verwendung: nur die Blüten werden genutzt als Öl oder Duftstoff; in der Küche oft Bestandteil der provenzalischer Würzmischungen, verfeinert in kleineren Dosen auch Saucen, Suppen, Eintöpfe, Fischgerichte, Lamm und Geflügel; kann auch als Tee getrunken werden | |
Wirkung: soll beruhigend wirken (auch bei Babys), antiseptisch, harntreibend, krampflösend und gut sein gegen Erschöpfung, Herzbeschwerden, hohen Blutdruck, Husten, Magenkrämpfen, Rheuma, Kopfschmerzen, Migräne, Kreislaufschwäche und Nervosität | |
Pflege: dem Boden Sand zugeben, evtl. etwas Kalk, einmal im Jahr mit Kompost düngen und sparsam gießen |
Strauchbasilikum
Dieses Basilikum niemals mitgekocht werden, es verliert beim Garen jeglichen Geschmack. Dafür veredelt es frisch nach der Ernte zahlreiche Gerichte, die dem mediterranen Raum entstammen: Pasta, Tomatengerichte mit Fleisch, Tomaten mit Mozzarella und dergleichen. Die Ernte kann das ganze Jahr über erfolgen. Die Blätter sind meist schön grün, manchmal können sie aber blau und rot schimmern. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto intensiver wird ihr Aroma. Schmeckt aber nicht nur prima, sondern hat auch für die Augen des Betrachters einiges zu bieten. Blüht irgendwann zwischen Mai und September, die genaue Zeit kann variieren. Die Blütenfarbe ist meist weiß, lila oder rosa. Während der Blütezeit bildet die Pflanze weniger Blätter. Eine Nutzpflanze, die auch verziert – oder eine Zierpflanze, die man auch nutzen kann, je nach Sichtweise.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Ocimum basilicum | |
Winterhärte: nicht winterhart | |
Schwierigkeit: relativ einfach | |
Standort: sonnig und warm; leicht humose und nährstoffreiche Böden | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Lineol, Campher), Glykosid, Gerbstoffe | |
Verwendung: sehr vielseitig in der Küche | |
Wirkung: soll im Magen-Darm-Trakt krampflösend wirken, schmerzstillend sein, antibakteriell, verdauungsfördernd, hustenstillend, potenzfördernd und appetitanregend | |
Pflege: verträgt Sonne und Wärme; im Herbst rechtzeitig ins Haus stellen (aber nicht zu warme Orte); Zugluft vermeiden; regelmäßig gießen und düngen (Flüssigdünger einmal im Monat); Staunässe vermeiden |
Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse ist eine wahre Alleskönnerin im Garten – leuchtend bunt, nützlich und dabei komplett essbar. Ihre auffälligen Blüten in Gelb, Orange oder Rot sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch essbar und haben einen angenehm würzig-pfeffrigen Geschmack. Die ganze Pflanze – Blätter, Blüten und sogar die Samen – kann in der Küche verwendet werden, z. B. für Salate, Pestos oder dekorative Teller. Kapuzinerkresse wirkt antibakteriell und immunstärkend und wurde früher häufig bei Erkältungen eingesetzt. Als Bodendecker oder Rankpflanze wächst sie schnell und zuverlässig – ideal, um Beete oder Zäune zu begrünen oder Lücken im Garten zu füllen. Sie zieht zudem viele Insekten an, vertreibt aber gleichzeitig Schädlinge wie Blattläuse, was sie zu einer beliebten Pflanze im Naturgarten macht.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Tropaeolum majus | |
Winterhärte: nicht winterhart (einjährig) | |
Schwierigkeit: sehr pflegeleicht | |
Lebensdauer: einjährig | |
Inhaltsstoffe: Senfölglykoside, Vitamin C, ätherische Öle | |
Verwendung: Zierpflanze, essbare Blüten und Blätter, Heilpflanze, natürliche Schädlingsabwehr | |
Wirkung: antibakteriell, entzündungshemmend, schleimlösend, immunstärkend | |
Pflege: bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, nährstoffreicher, durchlässiger Boden; regelmäßiges Gießen, aber keine Staunässe | |
Unnützes Wissen: Die Blüten der Kapuzinerkresse leuchten im UV-Licht besonders intensiv – eine Art „Leuchtreklame“ für Insekten wie Bienen und Hummeln. |
Blütensalbei
Der botanische Name des Blütensalbeis, salvia, leitet sich vom lateinischen Wort “salvare” ab, was heilen oder auch retten bedeutet. Der Blütensalbei blüht in der Regel von Frühling bis Herbst, was ihn zu einer beliebten Pflanze für den Garten macht. Bienen und Schmetterlinge fliegen auf den Blütensalbei, denn die Form seiner Blüte ist ideal für diese Bestäuber.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Salvia nemorosa | |
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae) | |
Winterhärte: gut winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Lebensdauer: mehrjährig | |
Inhaltsstoffe: ätherische Öle (hauptsächlich Thujon und Cineol), Flavonoide, Gerbstoffe | |
Verwendung: als Zierpflanze | |
Pflege: bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen, mäßig feuchten Boden, regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze. |
Borretsch
Borretsch ist auch unter dem Namen Gurkenkraut bekannt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Mittlerweile ist die Pflanze mit den kleinen lila Blüten aber auch in Mitteleuropa beheimatet. Borretsch wird in der Küche gerne als Gewürz verwendet – hierfür eignen sich aber nur die jungen Blätter, da die älteren hart und holzig werden. Getrocknet werden kann Borretsch im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern aber nicht, da es sonst seinen Geschmack verliert – es sollte also immer frisch verwendet oder in Öl eingelegt werden. Der Name Gurkenkraut kommt nicht von ungefähr, denn der Geschmack des Borretschs ist gurkenähnlich. Borretsch-Blätter eignen sich super für Salate, Soßen oder Suppen. Borretsch ist auch eines der Kräuter der bekannten Frankfurter Grünen Soße.
Pflanzendetails | |
---|---|
Botanischer Name: Borago officinalis | |
Pflanzenfamilie: Raublattgewächse (Boraginaceae) | |
Winterhärte: einjährig, nicht winterhart | |
Schwierigkeit: einfach | |
Lebensdauer: einjährig | |
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Gamma-Linolensäure | |
Verwendung: als Gewürz, Heilkraut, Zierpflanze | |
Wirkung: entzündungshemmend, schweißtreibend, unterstützt die Verdauung, reich an essentiellen Fettsäuren | |
Pflege: bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen Boden, regelmäßige Bewässerung, Selbstausaat möglich, gelegentlicher Rückschnitt fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze. |
Al onze planten zijn gekweekt uit het beste zaadgoed en met liefde verzorgd door Alexander Zierleyn in Nordhorn. De gehele diversiteit van onze planten produceren we voor honderd procent zelf, van zaailing tot sterke verkoopwaar. Uiteraard zonder gebruik van pesticiden en overbodige verspilling van middelen. Jarenlange tuinbouwkundige ervaring en passie vormen de basis voor kwaliteit en versheid.
Een klein kijkje in onze kruidentuin.
Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.
Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:
Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).
Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.
We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.
Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.