Zwei Samenpäckchen für Bärlauch von "Die Stadtgärtner" mit botanischer Illustration, auf einem Holztisch im Freien.
Samenpackung für Bärlauch mit grüner Verzierung und Illustration der Pflanze auf der Vorderseite.
Hände halten eine Saatgutpackung mit der Aufschrift „Bärlauch“ im Garten, daneben blühende Pflanzen.
Zwei Saatgutpackungen für Bärlauch der Marke "Die Stadtgärtner" mit grüner Musterumrandung; links Vorderseite mit Bärlauch-Illustration und Maße 9 cm x 6,5 cm, rechts Rückseite mit Beschreibungstext.
Päckchen Bärlauch-Saatgut mit nachhaltiger Verpackung, wiederverschließbar, samenfestes Saatgut und Pflanzanleitung.
Zwei Hände halten eine Samentüte mit Pflanzanleitung vor einem Beet, im Hintergrund grüne Pflanzen.

Zaden van wilde knoflook

2,95 €
Inclusief BTW. De verzendkosten worden berekend bij het afrekenen.
SKU: 1004550
Beschikbaarheid: Op voorraad Verwacht vanaf 4 maart 2024 Binnenkort terug
Toevoegen aan verlanglijstje

apple paygoogle payvisamasterpaypalsofortklarnamaestroshopify pay
Bestel binnen [uur] en je pakket arriveert in Duitsland tussen [datum_start] en [datum_end]. Lees meer over onze verzendvoorwaarden.
Een superheld in de boskeuken: Daslook, ook wel bekend als "wilde knoflook", is een inheemse superfood. De pittige bladeren bevatten waardevolle voedingsstoffen zoals vitamine C, ijzer en magnesium – ideaal voor een gezonde en aromatische keuken.

Zaadstabiel en veelzijdig: met dit hoogwaardige zaad kunt u daslook kweken in uw eigen tuin, op een verhoogde bak of zelfs op uw balkon. De intense geur verrijkt salades, soepen, pesto en vele andere gerechten.

Duurzaam: De daslookzaden worden geleverd in een liefdevol ontworpen verpakking van milieuvriendelijk suikerrietpapier. Perfect voor milieubewuste tuinders die willen genieten van de pittige smaak van zelfgekweekte daslook.

Een geweldig cadeau voor fijnproevers: of het nu hobbykoks, natuurliefhebbers of tuinliefhebbers zijn – daslookzaden zijn een origineel en duurzaam cadeau-idee. Perfect voor verjaardagen, Kerstmis of als klein souvenir.

Saatgut-Geschenkartikel seit 2011

Anzuchtsets, mit Erde, Samen und Anleitung

Die Stadtgärtner stehen wir liebevoll gestaltete, wachsende Geschenkartikel. Unsere Produkte sind durch die ausführlichen Anleitungen auch für Anfänger gut geeignet. Die schöne Gestaltung und plastikfreie Verpackung machen die Produkte außerdem zu tollen Geschenken & Mitbringseln.

Samenfestes BIO-Saatgut

Hochwertiges Saatgut
Wir verwenden in unseren Saatgutsets ausschließlich samenfestes Saatgut ohne Gentechnik, keine hybriden Sorten. Die Keimrate jeder Saatpartie wird im Keimlabor überprüft, sodass eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt ist. Für die meisten unserer Sorten verwenden wir zertifiziertes BIO-Saatgut - siehe die oben stehende Produktbeschreibung für Details zu dieser Sorte.

Die Verpackung besteht zu 100 % aus Bagasse, dem Nebenprodukt der Zuckerproduktion und ist baumfrei produziert.

Entdecke unsere Saatgeschwister

Besondere Sorten von samenfesten BIO-Saatgut
Unser Saatgut sind ideal als kleine Geschenke für Gartenfreunde

Beschenke andere und dich selbst!

Gärtnern als Geschenk
Dein Geschenk soll toll aussehen, eine hohe Qualität haben, der Umwelt nicht schaden und einfach in der Anwendung sein?

Kein Problem: Wir kreieren und produzieren seit 2011 wachsende Geschenke und in die Saatgeschwister ist unsere ganze Erfahrung geflossen. Sie sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und werden aus nachhaltigen Materialien in regionalen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen produziert. Sie enthalten das beste Saatgut (siehe oben) und eine ausführliche, bebilderte Anleitung.

Die Stadtgärtner sind für dich da

Fragen? Kein Problem!
Die Zusammensetzung der Erde, Feuchtigkeit, Temperatur, Jahreszeit oder Sonneneinstrahlung - viele Faktoren tragen zur Keimung und zum Wachstum einer Pflanze bei. Und manchmal - tja - da klappt es einfach nicht wie es soll und man weiß nicht so recht weiter. Schicke uns in solchen Fälle gerne Fotos deiner Aussaat (einmal von weiter weg für die Umgebung und einmal eine Nahaufnahme der Erde und des Saatguts, gerne vor und nach dem Gießen) und wir versuchen gemeinsam den Grund zu finden.

Die Stadtgärtner helfen euch gerne bei Fragen
Beoordelingen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Pflanzanleitung

Ausführliche Pflanzanleitung: Bärlauch (Waldknoblauch)

Knoblauch gilt seit vielen hundert Jahren, wenn nicht seit der Antike als lecker und gesund. Wobei diese Aussage vielleicht ein wenig überzogen ist, denn es soll ja auch Menschen geben, die diesem Geschmack nichts abgewinnen können. Vielen ist er einfach zu kräftig. Vielleicht sollten es diese Feinschmecker mal mit Bärlauch versuchen, dem sogenannten Waldknoblauch! Das Aroma von Bärlauch geht zwar ein wenig in dieselbe Richtung, allerdings ist der Geschmack doch ein wenig frischer als bei herkömmlichem Knoblauch. Wenn du Bärlauch nicht unmittelbar nach der Ernte benutzt, verfliegt die Knoblauchnote weiter, dafür sorgt die satte Menge an Chlorophyll, die sich im Bärlauch befindet. Wer ohnedies schon knoblauchaffin ist, dürfte indes auch am Bärlauch reichlich Gefallen finden. Für den gilt: Ab mit dem Waldknoblauch ins heimische Beet!

Was den Waldknoblauch so besonders macht

Bärlauch ist, dazu weiter unten mehr, zunächst einmal ein Pflanze, die hart im Nehmen ist und dem Säenden gegenüber – also dir – nachsichtig, auch wenn du nicht alle Pflanzkriterien bedingungslos erfüllst. Die Blätter geben einen köstlichen Duft von sich. Für den Fall, dass du Bärlauch (der auch in der Natur vorkommt) erst einmal probieren möchtest und ihn im Frühling im Wald suchst, dann sei gewarnt: Nicht nur das Laub der Herbstzeitlosen, die sich im Frühjahr entwickeln, sind giftig und jenen des Bärlauchs sehr ähnlich. Auch die Blätter des Maiglöckchens sind toxisch und werden oft für Bärlauch gehalten. Die Giftmengen sind jeweils beträchtlich und haben schon einige Menschen das Leben gekostet.

Damit zu Erfreulicherem, nämlich den vielseitigen Möglichkeiten, wie du Bärlauch verwenden kannst. Als eigenständiges Gemüse ist es sogar eine komplette Beilage, häufiger jedoch machen wir in der Küche Dips, Pesto oder Kräuterbutter daraus. Auch in einem Frühlingsquark schmeckt Bärlauch gut, dabei kannst du ihn sogar als Ersatz für Schnittlauch verwenden. Wenn du auf den Geschmack stehst, dann bist du gut beraten, frischen Waldknoblauch zu verwenden, indem du ihn kleinschneidest und unter das Pesto, den Salat oder die Butter mischst. Wird Bärlauch erwärmt, gibt er einiges von seinem Geschmack ab.

Was du zum Anpflanzen wissen musst

Humoser Boden, der schön durchlässig ist, ein höchstens halbsonniger Standort und gern ein feuchter Böden, das beschert dem Bärlauch Freude. Andere Laucharten streiken bei Feuchtigkeit gern, Bärlauch aber ist da hart im Nehmen. Wenn deutlich mehr Schatten herrscht als Sonne, so ist das dem Waldknoblauch gerade recht. Ach ja, nicht unwesentlich ist auch die Jahreszeit. Es schadet nichts, den Bärlauch im Winter auszusäen, er ist ein Kaltkeimer und hat nicht einmal etwas gegen Frost in der Keimphase.

Die Samen gräbst du plusminus fünf Zentimeter tief in den Boden ein und bedeckt sie mit einer humosen Erdschicht. Wenn es in deiner Umgebung viele Vögel gibt, dann bedeckst du die Aussaat mit Reisig, sonst graben einige Vogelarten die Samen bald wieder aus. Der Pflanzabstand ist mit 15 Zentimeter in jede Richtung ausreichend bemessen. Wenn sich der Frühling ankündigt, regt sich auch der Waldknoblauch im Boden. Die Samen beginnen zu keimen und rasch kommt es zur Bildung von Blättern und Zwiebeln. Diese helfen dem mehrjährigen und ausdauernden Bärlauch dabei, sowohl kalte Winter als auch trockene Sommer zu überstehen.

Bärlauch richtig pflegen und ernten

Dennoch – gegossen werden will der Bärlauch schon ab und an. Klar, in der freien Wildbahn muss die Pflanze es so nehmen, wie es kommt. Aber gerade in Süddeutschland, wo der Bärlauch eher anzutreffen ist als im Norden, sind auch die sommerlichen Niederschlagsmengen so regelmäßig, dass der Waldknoblauch auch außerhalb des Gartens überlebt. In längeren Trockenzeiten kannst du zuhause natürlich nachhelfen. Sorg‘ dafür, dass das Erdreich immer halbwegs feucht bleibt. Mehr musst du nicht beachten. Im Winter kannst du Bärlauch ohne Bedenken sich selbst überlassen.

Geerntet wird Bärlauch übers ganze Jahr. Um immer frischen Waldknoblauch zu bekommen, solltest du natürlich beim Ernten nur so viel Bärlauch abzupfen, wie du auch wirklich benötigst. Am nächsten Tag kannst du ja bereits wieder frisch ernten. Es ist übrigens ein Ammenmärchen, dass Bärlauch nach der Blütezeit im April und Mai giftig wird oder nicht mehr schmeckt. Was nach der Blüte passiert: Die Blätter werden etwas faseriger als vorher und verlieren nur etwas an Geschmack.

Eure Fotos

We vinden het geweldig om onze producten in jouw huis te zien! Deel je foto's van je stadstuin op Instagram en tag ons met @diestadtgaertner en #stadtgärtnerliebe, of mail ze naar hallo@diestadtgaertner.de . We delen de beste foto's van onze community in onze feed en op onze website – je kunt ze ook linken naar je Instagram-account als je dat wilt. We kijken er enorm naar uit om je foto te zien!

Eigenschaften
Pflanzeninformationen
ErntezeitMärz bis Mai
NährstoffbedarfSchwachzehrer
Botanischer NameAllium ursinum
Wuchshöhe20 - 50 cm
Lebenszyklusmehrjährig
FarbweltGrün, weiße Blüten
VerwendungIdealer Knoblauchersatz bei dem der Geruch nach kurzer Zeit verfliegt. Besonders lecker in Salaten und Suppen.
InhaltSaatgut für bis zu 20 Pflanzen.

Onze belofte

Wij bezorgen mensen een glimlach. Met mooie, duurzame cadeaus en biologische producten die goed zijn voor ons én het milieu. In die zin zijn onze producten een geschenk aan de natuur, aan flora en fauna, en – bovenal – aan jou.

Deze belofte is zowel een claim als een visie – en het uitgangspunt voor alles wat we doen:

Als we met onze klanten praten, hebben we altijd een glimlach op ons gezicht. Je hoort het zelfs ;-).

Bij de ontwikkeling van nieuwe producten gaan we er altijd met grote zorg en aandacht mee om. Ons doel is niet om het zoveelste cadeau op de markt te brengen, maar om goed ontworpen producten te creëren die duurzaam zijn en goed doen. We willen het juiste doen: voor onze dierenvrienden, voor het milieu en voor onze dierbaren, aan wie we onze waardering willen tonen. Daarom worden onze producten zo grondstofefficiënt mogelijk samengesteld, gemaakt van milieuvriendelijke grondstoffen en zijn ze, waar mogelijk, recyclebaar of upcyclebaar.

We richten ons op inclusieve en handgemaakte productie en willen dat iedereen betrokken is bij de creatie en vervaardiging van onze producten. Daarom laten we onze producten vervaardigen in werkplaatsen voor mensen met een beperking.

Uiteindelijk willen we milieubewust consumentengedrag bevorderen en producten aanbieden die de bescherming van soorten en dierenwelzijn niet in de weg staan, maar deze juist bevorderen.

Leer meer over ons

Over ons
Onze omgeving